[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] po4a://schroot/man/po/de.po 5/7



Hallo Erik,

Pfannenstein Erik:
Chris Leick wrote:

Zudem halte ich beschreibbar in diesem Zusammenhang für falsch, da die
Datei geschrieben wird.
Die Datei ist aber schon da und wird bloß hier und dort abgeändert. Ich stelle mir
diese Datei wie ein beschriebenes Blatt Papier vor, das auf dem Tisch liegt und auf
dem jemand herumkritzelt.

ok. Werde es global ändern.

Im restlichen Text habe ich »to mount« durchgängig mit »einhängen«
übersetzt. Dem Duden ist mount nicht bekannt und verständlicher ist es
allenfalls für englischsprachige Leser.
Der Wortliste ist mount allerdings bekannt (da steht mount auch als mögliche
Übersetzung).

Mir geht's aber darum, dass der »loopback mount« in der Vorlage keinen Vorgang
beschreibt, sondern das Ergebnis dieses Vorgangs, das eingehängte Dateisystem (die
Einhängung). Da es dafür keinen deutschen Begriff gibt, schlug ich vor, die
englische Variante zu übernehmen.

Bei »Einhängen per Loopback« denkt man als (der Vorlage unkundiger) Leser wegen des
substantivierten Verbs »Einhängen« zuerst, dass da in aller Knappheit ein Vorgang
beschrieben wird (erst wird das Ding als Loopback eingehangen, dann wird
zugegriffen) und wundert sich dann, dass dieser Vorgang gleich danach wieder
beschrieben wird, verstehst Du?

Ah ok. So hatte ich das noch gar nicht betrachtet. Damit es einheitlich ist, habe ich es nun in der ganzen Übersetzung geändert.

msgid "description[fr]=\\f[CI]French translation\\fR\n"
msgstr "description[fr]=\\f[CI]French translation\\fR\n"
Das vor dem Gleichheitszeichen ist der Name des Schlüssels. Der Text
dahinter ist, wie im vorhergehenden Abschnitt erklärt, der lokalisierte
Text in der Sprache, die in Klammern steht. Obwohl es mich wundert, dass
das in der PO-Datei auftaucht, werde ich die zweite Zeichenkette
übersetzen.
Ich vermute, man soll die Sprache in den eckigen Klammern auch austauschen. Diese
Handbuchseite wird ja wahrscheinlich auch in andere Sprachen übersetzt.

In diesem Fall konnte ich das Beispiel glücklicherweise auch so korrekt übersetzen.
msgstr "description[fr]=\\f[CI]Traduction française\\fR\n"
;-)

Gruß,
Chris


Reply to: