[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Please translate the program and/or manpage strings of APT - Teil 1



Hallo,

Chris Leick <c.leick@vollbio.de> wrote:
> #: apt-get.8.xml:172
> msgid ""
> "Source packages are tracked separately from binary packages via <literal>deb-"
> "src</literal> lines in the &sources-list; file. This means that you will "
> "need to add such a line for each repository you want to get sources from; "
> "otherwise you will probably get either the wrong (too old/too new) source "
> "versions or none at all."
> msgstr ""
> "Paketquellen werden vom Programmpaket getrennt über <literal>deb-src</"
> "literal>-Zeilen in der &sources-list;-Datei nachverfolgt. Das bedeutet, "
> "dass Sie für jedes Depot, aus dem Sie Quellen erhalten wollen, eine solche "
> "Zeile hinzufügen müssen; andernfalls möchten Sie vielleicht wahlweise die "
> "falschen (zu alte/zu neue) Quellpaketversionen oder nichts von alldem "
> "erhalten."

... andernfalls werden Sie eventuell entweder die falschen Versionen (zu alte/zu
neue) oder überhaupt keine Quellpakete erhalten.

> #: apt-cache.8.xml:128
> msgid ""
> "<literal>Total distinct</literal> versions is the number of package versions "
> "found in the cache; this value is therefore at least equal to the number of "
> "total package names. If more than one distribution is being accessed (for "
> "instance, \"stable\" and \"unstable\"), this value can be considerably "
> "larger than the number of total package names."
> msgstr ""
> "<literal>Total distinct</literal> Versionen ist die Anzahl der im "
> "Zwischenspeicher gefundenen Paketversionen. Dieser Wert ist daher meistens "
> "gleich der Anzahl der gesamten Paketnamen. Wenn auf mehr als eine "
> "Distribution zugegriffen wird (zum Beispiel »stable« und »unstable« "
> "zusammen), kann dieser Wert deutlich größer als die gesamte Anzahl der "
> "Paketnamen sein."

stable und unstable schreiben wir standardmäßig groß.
-> »Stable« und »Unstable«

> #: apt-cache.8.xml:143
> msgid ""
> "<literal>showsrc</literal> displays all the source package records that "
> "match the given package names. All versions are shown, as well as all "
> "records that declare the name to be a binary package."
> msgstr ""
> "<literal>showsrc</literal> zeigt alle Quellpaketdatensätze, die dem "
> "angegebenen Paketnamen entsprechen. Alle Versionen werden ebenso angezeigt, "
> "wie alle Datensätze, die den Namen für ein Binärpaket deklarieren."

...die den angegebenen Paketnamen entsprechen. (Mehrzahl!)

> #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para>
> #: apt-cache.8.xml:216
> msgid ""
> "The resulting nodes will have several shapes; normal packages are boxes, "
> "pure virtual packages are triangles, mixed virtual packages are diamonds, "
> "missing packages are hexagons. Orange boxes mean recursion was stopped (leaf "
> "packages), blue lines are pre-depends, green lines are conflicts."
> msgstr ""
> "Die resultierenden Knoten haben mehrere Formen. Normale Pakete sind Kästchen, "
> "rein virtuelle Pakete sind Dreiecke, gemischt virtuelle Pakete sind "
> "Diamanten, fehlende Pakete sind Sechsecke. Orange Kästchen bedeuten, dass die "
> "Rekursion beendet wurde [Blattpakete], blaue Linien sind Pre-depends, grüne "
> "Linien sind Konflikte."

Doppelpunkt nach "Formen" ? (wenn du schon dem Original abweichst :-))

Was sind Blattpakete? Ist das eine gängige Übersetzung in apt? (ist mir nicht
bekannt.)

> #: apt-secure.8.xml:102
> msgid ""
> "Once the uploaded package is verified and included in the archive, the "
> "maintainer signature is stripped off, and checksums of the package are "
> "computed and put in the Packages file. The checksums of all of the Packages "
> "files are then computed and put into the Release file. The Release file is "
> "then signed by the archive key for this Debian release, and distributed "
> "alongside the packages and the Packages files on Debian mirrors. The keys "
> "are in the Debian archive keyring available in the <package>debian-archive-"
> "keyring</package> package."
> msgstr ""
> "Sobald das hochgeladene Paket überprüft und dem Archiv hinzugefügt wurde, "
> "wird die Betreuersignatur entfernt, Prüfsummen des Pakets berechnet und in "
> "die Datei Packages abgelegt. Die Prüfsummen aller Paketdateien werden "
> "berechnet und in die Release-Datei abgelegt. Dann wird die Release-Datei "
> "durch den Archivschlüssel für diese Debian-Veröffentlichung signiert und "
> "zusammen mit den Paketen und Packages-Dateien auf Debian-Spiegel verteilt. "
> "Die Schlüssel sind im Debian-Archivschlüsselbund im Paket "
> "<package>debian-archive-keyring</package>."

...Prüfsummen des Pakets werden berechnet...
...in der Release-Datei abgelegt...

ganz zum Schluß fehlt "verfügbar" oder "enthalten".

> #: apt-config.8.xml:51
> msgid ""
> "shell is used to access the configuration information from a shell script. "
> "It is given pairs of arguments, the first being a shell variable and the "
> "second the configuration value to query. As output it lists shell assignment "
> "commands for each value present.  In a shell script it should be used as "
> "follows:"
> msgstr ""
> "»shell« wird benutzt, um aus einem Shellskript auf "
> "Konfigurationsinformationen zuzugreifen. Es wird ein Paar aus Argumenten "
> "angegeben – das erste als Shell-Variable und das zweite als "
> "Konfigurationswert zum Abfragen. Als Ausgabe führt es "
> "Shell-Zuweisungsbefehle für jeden vorhandenen Wert auf. In einen Shellskript "
> "sollte es wie folgt benutzt werden:"

Es wird ein Paar von Argumenten angegeben
oder
Argumenten-Paar

> #: apt-config.8.xml:96
> msgid ""
> "Defines the output of each config option. &percnt;t will be replaced with "
> "its individual name, &percnt;f with its full hierarchical name and &percnt;v "
> "with its value.  Use uppercase letters and special characters in the value "
> "will be encoded to ensure that it can e.g. be safely used in a quoted-string "
> "as defined by RFC822. Additionally &percnt;n will be replaced by a newline, "
> "and &percnt;N by a tab. A &percnt; can be printed by using &percnt;&percnt;."
> msgstr ""
> "definiert die Ausgabe jeder Option. &percnt;t wird durch den individuellen "
> "Namen ersetzt, &percnt;f durch ihren vollständigen hierarchichen Namen und "
> "&percnt;v durch ihren Wert. Benutzen Sie im Wert, der kodiert wird, "
> "großgeschriebene Buchstaben und Sonderzeichen, um sicherzustellen, dass er "
> "z.B. in einer maskierten Zeichenkette, wie sie RFC822 definiert, sicher "
> "verwandt werden kann. &percnt;n wird zusätzlich durch einen Zeilenumbruch "
> "ersetzt, &percnt;N durch einen Tabulator. Ein &percnt; kann mittels &percnt;"
> "&percnt; ausgegeben werden."

Du beginnst mit einem Kleinbuchstaben, im Original ist es groß. 
Kommt noch öfter vor. Scheinbar beabsichtigt? Ich kann nicht erkennen, wie
es richtig ist.

... die Ausgabe jeder Konfigurationsoption. ...

Der dritte Satz ist sehr frei übersetzt und IMHO auch nicht korrekt:
Verwenden Sie Großbuchstaben; Sonderzeichen in dem Wert werden kodiert, um
sicherzustellen, dass sie z.B. in einer maskierten Zeichenkette, wie sie 
RFC822 definiert, sicher verwandt werden kann.

> 
> #. type: Content of: <refentry><refsect1><para>
> #: apt.conf.5.xml:139
> msgid ""
> "Note that appending items to a list using <literal>::</literal> only works "
> "for one item per line, and that you should not use it in combination with "
> "the scope syntax (which adds <literal>::</literal> implicitly). Using both "
> "syntaxes together will trigger a bug which some users unfortunately depend "
> "on: an option with the unusual name \"<literal>::</literal>\" which acts "
> "like every other option with a name. This introduces many problems; for one "
> "thing, users who write multiple lines in this <emphasis>wrong</emphasis> "
> "syntax in the hope of appending to a list will achieve the opposite, as only "
> "the last assignment for this option \"<literal>::</literal>\" will be used. "
> "Future versions of APT will raise errors and stop working if they encounter "
> "this misuse, so please correct such statements now while APT doesn't "
> "explicitly complain about them."
> msgstr ""
> "Beachten Sie, dass das Anhängen von Elementen an eine Liste mittels "
> "<literal>::</literal> nur für ein Element pro Zeile funktioniert, Sie sollten "
> "es nicht nicht in Verbindung mit einer Geltungsbereichssyntax benutzen (die "
> "»<literal>::</literal>« explizit hinzufügt). Die Benutzung der Syntax von "
> "beiden zusammen wird einen Fehler auslösen, auf den sich einige Anwender "
> "ungünstigerweise verlassen: eine Option mit dem unüblichen Namen "
> "»<literal>::</literal>«, die sich wie jede andere Option mit einem Namen "
> "verhält. Dies leitet viele Probleme ein; zum einen werden Anwender, die "
> "mehrere Zeilen in dieser <emphasis>falschen</emphasis> Syntax in der Hoffnung "
> "etwas an die Liste anzuhängen, schreiben, das Gegenteil erreichen, da nur die "
> "letzten Zuweisung zu dieser Option »<literal>::</literal>« benutzt wird. "
> "Zukünftige APT-Versionen werden Fehler ausgeben und die Arbeit stoppen, wenn "
> "sie auf diese falsche Verwendung stoßen. Korrigieren Sie deshalb nun solche "
> "Anweisungen, solange sich APT nicht explizit darüber beklagt."

... da nur die letzte Zuweisung ...

> 
> #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para>
> #: apt.conf.5.xml:167
> msgid ""
> "All Architectures the system supports. For instance, CPUs implementing the "
> "<literal>amd64</literal> (also called <literal>x86-64</literal>)  "
> "instruction set are also able to execute binaries compiled for the "
> "<literal>i386</literal> (<literal>x86</literal>) instruction set. This list "
> "is used when fetching files and parsing package lists. The initial default "
> "is always the system's native architecture (<literal>APT::Architecture</"
> "literal>), and foreign architectures are added to the default list when they "
> "are registered via <command>dpkg --add-architecture</command>."
> msgstr ""
> "alle Architekturen, die das System unterstützt. Zum Beispiel sind CPUs, die "
> "<literal>amd64</literal>-Befehlssätze implementieren (auch <literal>x86-64</"
> "literal> genannt), ebenso in der Lage, Programme auszuführen, die für "
> "<literal>i386</literal>-Befehlssätze (<literal>x86</literal>) kompiliert "
> "wurden. Diese Liste wird benutzt, wenn Dateien abgerufen und Paketlisten "
> "ausgewertet werden. Die interne Vorgabe ist immer die native Architektur des "
> "Systems (<literal>APT::Architecture</literal>) und fremde Architekturen "
> "werden der vorgegebenen Liste hinzugefügt, wenn sie per <command>dpkg "
> "--print-foreign-architectures</command> registriert werden."

wenn sie per <command>dpkg --add-architecture</command> registriert werden.

> #. type: Content of: <refentry><refsect1><variablelist><varlistentry><listitem><para>
> #: apt.conf.5.xml:199
> msgid ""
> "Defaults to on, which will cause APT to install essential and important "
> "packages as soon as possible in an install/upgrade operation, in order to "
> "limit the effect of a failing &dpkg; call. If this option is disabled, APT "
> "treats an important package in the same way as an extra package: between the "
> "unpacking of the package A and its configuration there can be many other "
> "unpack or configuration calls for other unrelated packages B, C etc. If "
> "these cause the &dpkg; call to fail (e.g. because package B's maintainer "
> "scripts generate an error), this results in a system state in which package "
> "A is unpacked but unconfigured - so any package depending on A is now no "
> "longer guaranteed to work, as its dependency on A is no longer satisfied."
> msgstr ""
> "ist standardmäßig aktiviert, was APT veranlassen wird, essentielle und "
> "wichtige Pakete so bald wie möglich in einer "
> "Installations-/Aktualisierungstransaktion zu installieren, um die "
> "Auswirkungen eines scheiternden &dpkg;-Aufrufs zu begrenzen. Falls diese "
> "Option deaktiviert ist, betrachtet APT ein wichtiges Paket auf die gleiche "
> "Weise wie ein zusätzliches Paket: Zwischen dem Entpacken des Pakets A und "
> "seiner Konfiguration können viele andere Entpack- oder Konfigurationsaufrufe "
> "für andere, nicht verwandte Pakete B, C etc. liegen. Falls dies zum Scheitern "

nicht verwandte -> nicht zugehörige (beim ersten Lesen habe ich "nicht verwandte"
im Sinne von "nicht verwendete" verstanden)

> "des &dpkg;-Aufrufs führt (z.B. weil Betreuerskripte des Pakets B einen Fehler "
> "erzeugen), führt dies zu einem Systemstatus, in dem Paket A entpackt, aber "
> "nicht konfiguriert ist, daher ist nicht länger gewährleistet, dass irgendein "
> "Paket, das von A abhängt, weiter funktioniert, da seine Abhängigkeit von A "
> "nicht länger erfüllt wird."


Für heute mach ich Schluß...

Holger

-- 
= = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = =
Powered by Sylpheed 3.0.2 under
Debian GNU    / /     _  _  _  _  _ __  __
             / /__  / / / \// //_// \ \/ /
            /____/ /_/ /_/\/ /___/  /_/\_\    6.0 / Squeeze.
Registered LinuxUser #311290 - http://counter.li.org/
= = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = =


Reply to: