Anleitung für deutsche Handbuchseiten?
Hallo,
Bernhard und Helge schrieben zu diesem Thema:
Macht die Übersetzung aus der Anleitung zum Manpage schreiben eine
Anleitung zum deutsche Manpage schreiben?
Das beantwortet der Verfasser so:
This page describes the conventions that should be employed when writing
man pages for the Linux man-pages project, which comprises Sections 2, 3,
4, 5, and 7 of the Linux manual pages. The conventions described on this
page may also be useful for authors writing man pages for other projects.
-> Die Antwort ist jein: Es gibt praktische Empfehlungen, Es gibt aber auch
Empfehlungen, die im Gegensatz zu den traditionellen Abschnitten stehen
und praktische Auswirkungen haben. Ganz besonders liegt mir da die
Übersetzung der Namen der Abschnitte im Magen. Manpages-de enthält
Übersetzungen aus den "Linux man-pages" und anderen Quellen (das Meiste
aus den coreutils). Die von man-pages vorgeschlagenen Abschnittsnamen
sind für die "Linux man-pages" gedacht, bei Joey steht etwas anderes.
Wollte
man beidem gerecht werden, müssten abhängig von der Quelle der Manpages
unterschiedliche Kompendia bei der Initialisierung der PO-Dateien verwendet
werden.
Das wäre eine gute Idee, hier mal ein umfangreicheres de.add zu
haben. Falls Martin also Lust & Zeit hätte ...
Im Moment habe ich keine Lust, mir die Zeit zu nehmen. Und
stelle die Sinnfrage(n).
- Brauchen wir überhaupt (noch) eine neue/zusätzliche Anleitung?
Googeln nach "writing manual page" führt beispielsweise zu
http://www.schweikhardt.net/man_page_howto.html,
das auch beim Linux Documentation Project erhältlich ist.
Und das ist ausführlicher als
http://www.ostc.de/howtos/man-HOWTO.txt,
dessen Überschrift auch nur
»HOWTO zum Kommando "man" (Manual Pages)«
lautet.
- Muss es eine Anleitung für das Erstellen deutschsprachiger
Manpages geben? Die Hauptprobleme sind ja der sinnvolle Aufbau und
die Nutzerfreundlichkeit.
- Eine neue Anleitung würde zwar im Idealfall dem geneigten Anfänger das
Leben leichter machten, weil er sich die verschiedenen Quellen (zunächst)
nicht mehr selber erschließen muss, aber die Redundanz vergrößern.
Gruß
Martin
Reply to: