Re: ss/ß und die Schweiz
Hallo Paul,
On Wed, Aug 06, 2008 at 12:55:15PM +0200, Paul Menzel wrote:
> auf [1] ist mir aufgefallen, dass das ß an einigen Stellen nicht
du meinst [2]. Der Fehler tritt übrigens nur zwei Mal in "Begrüssung" auf.
Anderer Rechtschreibfehler den ich fand: LC_MESSGES
> verwendet wird. Der Übersetzer scheint aus der Schweiz zu kommen.
>
> Auf dieser Liste habe ich nur [1] gefunden und im Debian Wiki hat die
> Textsuche nach Schweiz auch nichts gebracht.
Ich habe meine Infos in [1] hauptsächlich aus Wikipedia. Bitte beachte,
dass es für mich nur ein einziges Mal Probleme mit deutschen Dialekten
gab. Dies betraf eine einzelne PO-Datei.
> 1. Gibt es einen Konsens, wie vorgegangen wird, wenn die „Deutsch“ als
> Übersetzung angegeben wird?
Ich würde sagen, dass Deutsch eindeutig die Sprache ist, die in
Deutschland gesprochen wird. Dies sollte *immer* der Standard sein.
Selbst wenn man Schweizer oder Österreicher ist (oder einen anderen
Dialekt spricht), so sollte als erstes immer eine deutsche Datei wie
de.po erstellt werden und eventuell erst danch de_AT.po, ... (dies
Beispiel betrifft PO-Dateien, ist aber wohl auch für anderes zu
übernehmen).
> 2. Könnte das in einer FAQ dokumentiert werden.
Falls es nur um das Wiki geht, wäre es nett, wenn du dies angehen
könntest (inklusive der obigen Fehler). Du hast aber recht, dass dies
auf anderen Seiten (wie http://www.debian.org/intl/German/rules) auch
angepasst werden könnte.
> [1] http://lists.debian.org/debian-l10n-german/2006/04/msg00067.html
> [2] http://wiki.debian.org/DebianDeutsch
Jens
Reply to: