[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Übersetzung der Extensions für den Icedove



Hallo Mechtilde,

On Sat, May 24, 2008 at 10:07:43AM +0200, Mechtilde wrote:
> Bisher habe ich mich intensiv damit beschäftigt, dass OpenOffice.org
> sowohl die Hilfe als auch die UI lokalisiert vorliegt.

oops, das ist bestimmt eine niemals endende Aufgabe :-)

> Daher mein Wunsch die Extensions Enigmail und Lightning
> (iceowl-extension) auch unter Debian in einer lokalisierten Form zur
> Verfügung stellen zu können.
> 
> Ich habe mir das Deb-Paket z.B für Enigmail angeschaut. Darin gibt es
> eine Datei eingmail.properties.

Kannst du bitte detaillierter werden? Ich habe mir die Quellpakete
enigmail und auch iceowl-extension aus unstable heruntergeladen und auch
mittels http://packages.debian.org nach Binärpaketen mit
eingmail.properties gesucht, aber nichts gefunden.

Vielleicht kannst du den Anfang der Datei hier posten?

> Meine Frage dazu. Würde es reichen, wenn es dazu eine deutsche Version
> erstellt würde?

Ich vermute, dass es sich um eine Java-Ressourcen-Datei handelt. Damit
haben wir auf dieser Liste (oder auch auf debian-i18n) leider so weit
ich weiß keine Erfahrung. Ich habe mich vor kurzer Zeit ein wenig damit
beschäftigt und ein Eclipse-Plugin zum Übersetzen gefunden. Die Dateien
sind zwar Textdateien, leider liegen sie nicht in einer Standardkodierung
vor. Ein Beispiel dazu:

openChange=\u00C4&ndern...
help=&Hilfe
close=&Schlie\u00DFen
copy = &Kopieren

Die gettext-Werkzeuge bieten eine Unterstützung für solche Dateien,
wahrscheinlich funktioniert etwas Ähnliches wie
msgmerge -P -U de.po messages_de.properties
um aus solch einer Datei eine normal übersetzbare PO-Datei zu machen.
Eventuell kann auch iconv mit solchen Kodierungen umgehen?

Irgendjemand sollte uns mal über dieses Java-spezifische Zeug aufklären
(am besten in Form eines englisches HOWTO, was auf der Liste debian-i18n
vorgestellt wird).

> Oder besteht eine Möglichkeit, die Übersetzungen aus dem Original zu
> übernehmen?

Das weiß ich nicht. Von welchem Original sprichst du, von Upstream?
Ich würde definitiv zunächst auf der Homepage des Projekts nach den
neusten Quellen (meist ist eine Versionsverwaltung involviert) suchen,
vielleicht ist es ja schon übersetzt.

> Ich bin also gerne bereit an der Lokalisierung hier mitzuhelfen und
> bitte um kurze Rückmeldung, wo ich ansetzen kann.

Mit eingmail.properties hast du mich neugierig gemacht. Ich finde, wir
sollten unser Wissen in dieser Richtung erweitern. Es wäre also toll,
wenn du uns genaueres über diese Datei mitteilst und dir eventuell das
gettext-Paket diesbezüglich anschaust.

Eine Frage: Mit PO-Dateien kennst du dich aus? Wie handhabt OpenOffice
Übersetzungen (habe leider damit keine Erfahrungen, habe es noch nicht
einmal benutzt, es gibt ja LaTeX und XML, SGML :-)

Jens


Reply to: