[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] po-debconf://pbuilder/de.po



Hallo Jens,
On Fri, Apr 04, 2008 at 09:45:46AM +0200, Jens Seidel wrote:
> On Thu, Apr 03, 2008 at 09:52:16PM +0200, Helge Kreutzmann wrote:
> > On Thu, Apr 03, 2008 at 08:49:40PM +0200, Jens Seidel wrote:
> > > On Thu, Apr 03, 2008 at 07:54:02PM +0200, Helge Kreutzmann wrote:
> > > > #: ../pbuilder.templates:3001
> > > > msgid ""
> > > > "Your system seems to have already pbuilder configuration. Proceeding might "
> > > > "discard or overwrite part or the entire pbuilder's configuration."
> > > 
> > > s/part/parts/
> > 
> > Mmmh, bist Du da sehr sicher? Für mich klingt das ok, auch leo hat
> > sehr viele dazu.
> 
> Also ich würde doch entweder "overwrite parts" oder "overwrite a part"
> verwenden, sonst klingt das für mich sehr dumm. Es handelt sich doch
> hierbei nicht um eine besondere englische Wendung, oder?

Also mit »part of« geht es auf jeden Fall. Und im Englischen wird ja
gerne mal ein »the« oder »a« weggelassen. Daher klingt es im
Sprachgefühl ok. Du kannst aber gerne einen Fehlerbericht einsenden.

> Für mich ist obiges einfach äquivalent zu
> "Ein Fortsetzen könnte Teil verwerfen oder überschreiben"
> 
> Hier machte "Teile" bzw. "einen Teil" viel mehr Sinn, stimmts?

Suggestivfragen finde ich suboptimal. Ansonsten s.o. bzw. meine
Übersetzung.

Viele Grüße

              Helge

-- 
      Dr. Helge Kreutzmann                      helge@helgefjell.de
            Dipl.-Phys.                       http://www.helgefjell.de
        64bit GNU powered                     gpg signed mail preferred
           Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

Attachment: signature.asc
Description: Digital signature


Reply to: