[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Deutsche Paketbeschreibungen -- Hilfe gesucht



Hallo Gerfried,

On Fri, Jul 13, 2007 at 03:25:11PM +0200, Gerfried Fuchs wrote:
> Am Mittwoch, den 11.07.2007, 18:20 +0200 schrieb Michael Bramer:
> > >  Beitragen hat man immer schon können - nur geht es diesmal absolut auf
> > > Kosten der Qualität.
> 
>  Nichts für ungut, Michael - das DDTP an sich ist eine verflucht gute
> Idee und hatte mit dem Mailservice damals auch gut und nachvollziehbar
> funktioniert. Mich stört nur der absolut negative Ansatz von wegen
> Quantität statt Qualität, weil man damit einfach jegliche
> Glaubwürdigkeit verliert. Aber »ist der Ruf erst ruiniert, lebt sich's
> gänzlich ungeniert.«

lass mich mal ein paar Worte dazu loswerden, insbesondere da ich das
ganze angestoßen habe und auch erstmal für keine großen
Korrekturdurchläufe bin.

Es gibt über 20 000 Paketbeschreibung. Die Übersetzung wird ziemlich
umfangreich und entsprechend lange dauern. Deswegen würde ich es gerne
so sehen, dass wir zunächst einmal möglichst viel und in kurzer Zeit
übersetzen. 

Warum?

* Ich hoffe doch, dass die Übersetzungen auch ohne jegliche Durchsicht
  verständlich sind. Es mag ein paar Ausnahmen geben und definitiv viele,
  viele kleine Rechtschreibfehler, aber so etwas ist vollkommen normal.
* Personen, die kein Englisch verstehen, profitieren auch von schlechten
  Übersetzungen. Alle anderen können LANG=C vor dem aptitude-Aufruf
  setzen und werden keine Änderung bemerken (OK, meine schöne
  Programmübersetzung ist dann weg).
* Personen sind viel eher daran interessiert, etwas zu kritisieren (ich
  meine zu korrigieren/Patches zu senden) als etwas neu zu übersetzen.
  So erhalten wir noch mehr Zulauf.
* Wir haben jetzt die Möglichkeit, viele Übersetzer zu binden,
  insbesondere, wenn es vorwärts geht. Wenn sich die Statistik nicht
  ändert, hat man auch keine große Lust mitzuarbeiten.
* Ich bin nicht gegen eine Durchsicht, ganz im Gegenteil bin ich gerade
  dabei, viele häufig vorkommende Fehler (Kodierung, "daß" statt "dass",
  "massgeblich" statt "maßgeblich", ...) auszubügeln. Hier gilt ganz
  klar: Führt dies einer konsequent durch, geht das viel schneller, als
  wenn man dafür immer einen Korrekturdurchlauf für jedes einzelne Paket
  startet. Die Translation-de-Dateien kann man auch von aspell prüfen
  lassen!
* Ich habe früher oft erlebt, dass ein Paket die Durchsicht nicht
  schafft, es steckt in einer Schleife von Dutzenden von Durchläufen
  fest, nur um irgendeine Kleinigkeit oder persönliche Vorlieben
  durchzusetzen. Die Zeit kann produktiver genutzt werden!
* Alle fehlenden Korrekturen kann man auch später noch durchführen,
  insbesondere wenn die groben Fehler schon irgendwie anders (Skripte,
  ...) bereinigt wurden.
* Ich will natürlich später auch eine Stabilisierung der Übersetzung und
  bin für das Einfrieren dieser, sobald sie als gut angesehen werden.
  (Korrekturleser sollten für solche Beschreibung jegliche unnötige
  Änderung zurückweisen oder vielleicht sollte DDTP sie als eingefroren
  markieren und erst nach expliziter Anfrage vertrauenswürdiger Personen
  wieder freigeben.)
* Eine bestehende Übersetzung wird ohne Notwendigkeit in der Regel nicht
  wieder von Übersetzern angefasst und damit nicht verschlimmert (oder
  verbessert). Wenn die Kapazitäten später verfügbar sind, kann man dies
  immer noch mit einem offiziellen Korrekturdurchlauf angehen.

Es gibt noch weitere Gründe, die mir bestimmt nach nach dem Absenden
dieser E-Mail einfallen. Ich werde sie vielleicht nachreichen :-)

Jens



Reply to: