[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Toolchain, war Re: Subversion-Depot ?



Hallo,
On Sun, Sep 25, 2005 at 02:07:52PM +0200, Jutta Wrage wrote:
> Am 25.09.2005 um 12:26 schrieb David C. Weichert:
> 
> >der Schoßoberflächenrechenmaschine (Laptopcomputer). Wenn man alles
> >übersetzt, sorgt man nur dafür, dass Laien schlechter begreifen, was
> >eigentlich gemeint ist.
> 
> Vor allem, wenn man versucht, wortwörtlich zu übersetzen. Das geht  
> aber nicht nur bei Fachausdrücken völlig schief - übrigens in die  
> andere Richtung auch.
> 
> Einige der Übersetzungen auch auf den Debian-Seiten finde ich etwas  
> befremdlich. Depot für Repository gehört aber nicht gerade dazu. Es  
> hilft, zu begreifen, was ein Repository in einem Versionierungssystem  
> eigentlich ist. Wennn man sich hier über die Übersetzung aufregt,  
> darf man auch Debian Developer nicht mehr nach Debian-Entwickler  
> übersetzen, weil das eine festgeschriebene Rollenbezeichnung ist.
> 
> Auch wenn sich Sprachwissenschaftler darüber vielleicht aufregen  
> würden: Ich bin sogar dafür, die Begriffe Depot und Repository hier  
> synonym zu verwenden, wie wir es ja mit Fremdwörtern wie Portemonnaie  
> und dem deutschen Wort Geldbörse auch machen.
> 
> Lego ist übrigens ein Baustein-System (Baukasten) und keine  
> Bausteinkette. ;-) Wenn also nicht Werkzeugkasten, dann eher Werkzeug- 
> System, aber bestimmt nicht Werkzeugkette, wenn nicht direkt eine  
> bestimmte _Anordnung_ der Werkzeuge innerhalb der Kommandozeile  
> gemeint ist.
> Wenn ich es richtig verstanden habe, bezeichnet Toolchain aber  
> einfach die Summe der Werkzeuge (und hier wären wie wieder bei  
> irreleitenden wortwörtlichen Übersetzungen).
> 
> Entweder läßt man die Toolchain unübersetzt, was dann aber unter  
> Umständen das Verstehen erschwert oder man könnte zu folgenden  
> Übersetzungen greifen:
> 
> Toolchain - Werkzeug-System
> Toolkit - Werkzeug-Sammlung
> 
> Was die Webseiten anbelangt, kann  man hier auch zu dem Trick wie mit  
> den Acronymen greifen, also die Bedeutung als Link oder Fußnote  
> hinterlegen.

Ich könnte mit den Übersetzungen leben, aber ich kann auch mit den
derzeitigen Übersetzungen leben, wobei ich Dir recht gebe, »Kette« ist
etwas starr (ok, das klingt komisch :-)). 

Bisher habt ihr zwei ja solitär diskutiert, weitere Meinungen?

Viele Grüße

         Helge
-- 
Dr. Helge Kreutzmann, Dipl.-Phys.           Helge.Kreutzmann@itp.uni-hannover.de
                       gpg signed mail preferred 
    64bit GNU powered                  http://www.itp.uni-hannover.de/~kreutzm
          Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

Attachment: signature.asc
Description: Digital signature


Reply to: