[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Deutsches d-i Handbuch [Was: Re: repository branched for sarge]



Moinmoin!

Ich habe diese Beiträge und auch den jüngsten Aufruf von Joey mir zu
Herzen genommen.

On Sun, Dec 05, 2004 at 09:55:20AM +0100, Holger Wansing wrote:
> Ich kann natürlich (wie alle :-) ) schlecht abschätzen, wie viel Zeit
> ich noch habe. Wäre also nicht schlecht, wenn noch jemand ein bisschen
> Arbeit abnehmen kann. [...]

Bitte weise mir einen zu bearbeitenden Anteil zu, es ergab sich
gerade, daß mir eine bisserl freie Zeit zufiel...

> Was auch noch aussteht, ist großflächiges Korrekturlesen. [...] Manchmal wäre
> es wohl nicht schlecht, wenn jemand auch mal den Sinn korrekturliest
> (aus Zeitgründen wohl). [...]

Die englische und die deutsche Version jeweils parallel zu lesen und
auf inhaltliche Übereinstimmung zu prüfen, wäre wahrlich reichlich
aufwändig... Hmmm.

Ich habe die deutsche Version gelesen und auf innere Konsistenz
geprüft, das Ergebnis findet sich unter
<http://ernst.uni-hd.de/debian/d-i.diff> (67 kB).

Auch wenn ich selbst überzeugt bin, daß sämtliche Vorschläge durchaus
angebracht sind (Begründung jeweils bei Bedarf), soll es sich doch nur
um Vorschläge handeln. Eventuell findet der eine oder der andere
darunter eine gewisse Zustimmung... :)
Eine Vollständigkeit der Korrekturen kann ich leider nicht
garantieren.

Ein paar zusätzliche Hinweise:
- es finden sich diverse Varianten der zitierenden Hervorhebung (``'',
  »«, '', "", `'). Sollen diese noch vereinheitlicht werden?
- dito für RAM-Disk, CD-ROM.
- sollen alle den Text unterteilenden Bindestriche per Entity
  umschrieben werden?
- Schlüsselworte wurden oftmals direkt übernommen, z.B. »Social
  Contract«, »package«, »maintainer«, ... Geschah dies intentional?
- dito wurde oftmals die Struktur der englischen Originalsätze auch im
  Deutschen noch beibehalten, was mitunter recht merkwürdig klingt.
- minimale, aber dennoch per Komma abgetrennte Infinitivkonstruktionen
  (à la »[...] wählen, um zu erreichen, dass [...]«) waren IMHO immer
  schon unschön, aber sie sind erlaubt. (Ich stänkere nur...)
- ceterum censeo verbum »sodass« semper esse divisum. ;)


Nun gut, da die Arbeit des Korrektors notwendigerweise ein bisserl
Stänkern erfordert, hier nun auch ein paar andere Worte:
Im Großen und Ganzen gefällt mir die Übersetzung recht gut. Die
deutschen Formulierungen sind angemessen und im überwiegenden Maße aus
einem Guss und nicht zu verklausuliert, so daß sich die Texte flüssig
lesen lassen. Respekt.

Gruß,
Flo

Attachment: signature.asc
Description: Digital signature


Reply to: