[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Fehlerberichte



Oliver Zendel wrote:

On Thu, Jan 03, 2002 at 12:22:19PM +0100, Thomas Bayen wrote:

Ich habe in den letzten zwei Wochen ungefähr eine Million Kernel mit ungefähr einer Milliarde Einstellungen kompiliert. Ergebnis: Mein Laptop hängt sich, wenn APM einkompiliert ist. Wenn nicht, hängt er sich, sobald das APM-Modul eingebunden wird. Erste angedqachte Alternative war, APM als Modul und dann kurz vor dem Ausschalten erst einbinden.

was bringt das?


Ich denke, es geht darum, den Rechner automatisch auszuschalten. Falls es jemandem um echtes Powermanagement geht, kann er das Modul ja jederzeit einladen. Ich glaube aber, daß das für die meisten Knoppix-Anwendungen nicht nötig ist.

Nur leider funktioniert das Ausschalten halt nicht, wenn APM als Modul eingebunden wird. :-(

Eure Rechner fahren dann runter, meiner hängt sich auf - alle sind glücklich! Leider schaltet sich mein Desktop aber nicht ab, wenn APM nur als Modul einkompiliert ist. :-( Also ist das keine Alternative. Die Beste Lösung ist, so wie es aussieht, statt APM einfach ACPI zu nehmen. Das funktioniert sowohl auf dem Laptop als auch auf dedm Desktop einwandfrei. Das Problem ist jedoch, daß das Kernel-Image dabei ca. 100KB größer wird und ACPI nicht als Modul kompiliert werden kann. Ausserdem weiss ich nicht genau, ob ACPI eine Obermenge von APM ist, d.h. ob der ACPI-Kernel auch mit älteren Rechnern umgehen kann.


wenn acpi und apm einkompiliert ist, gewinnt immer apm (es sei denn kein
apm im rechner). steuern kann man das durch kernelparameter. bringt dir
also nur wenig nutzen. acpi acht viel mehr als apm, ist also von der
funktion eine obermenge, leider ist es nicht kompatibel zu apm.


Es wäre sicherlich eine gute Idee, beides in den Kernel zu bauen und dann auszuwählen. Leider macht uns der Platzbedarf da einen Strich durch die Rechnung, da der Kernel inklusive Boot-Ramdisk auf eine Boot-Diskette passen muss.

Die einzige Lösung, die mir wirklich einfällt, wäre ein booten von der CD per isolinux (statt syslinux). Ich habe keinerlei Erfahrung damit, aber im Prinzip sollte damit die Größenbeschränkung des Boot-Images aufgehoben werden können. Für nicht-boot-CD-Rechner gibts dann ein Boot-CD-Image ohne ACPI (Wessen BIOS nicht von CD bootet, der hat wahrscheinlich auch kein Powermanagement).

Natürlich musst Du jetzt nicht stehenden Fusses alles ändern für meinen kleinen, einzelnen Laptop, aber falls sich noch andere melden könntest Du damit direkt alle Probleme der Größenbeschränkung des Kernels und der Ramdisk auf einen Schlag lösen.


ich bin auch fuer acpi support, da apm mittelfristig bei neurechnern
verschwinden wird.

gruss
oliver



Thomas Bayen

perl -pe'$_=join"",map{unpack b6,chr(-33+ord)}split//,q;5J2+:V.WGI%6;
.q.<5&JO3657KIK5J6*ZO3X-WGYO-<C%J+2V6SKJ+6L.;s*.{78}*$&\n*g;y;01; #;'


Reply to: