On Mon, Nov 05, 2012 at 01:45:17PM +0100, Andreas Kuhn wrote: > > Den Befehl 'debian-edu-ltsp' kennt der TerminalServer nicht. Muss ich > ihn etwa beim tjener aufrufen?!?!?? Hallo Andreas, dann scheint bei der Installation des Terminalservers etwas schief gegangen zu sein. Das Skript gehört zum Paket debian-edu-config. Das Skript nur auf dem betreffenden Terminalserver aufrufen! > > es gibt doch im Manual folgende Passage ... > > > > > > 13.3 Eine LTSP-Chroot-Umgebung neu erzeugen Auf LTSP-Servern sollte > > die LTSP-Chroot-Umgebung neu erzeugt werden. Sie wird anschließend > > automatisch sowohl Thin Clients wie auch Diskless Workstations > > unterstützen. Löschen Sie /opt/ltsp/i386 (oder /opt/ltsp/amd64, je > > nach Einrichtung). Wenn Sie genug Spei- cherplatz haben, sollten Sie > > über ein Backup nachdenken. Erzeugen Sie die Chroot-Umgebung neu, > > indem Sie debian-edu-ltsp && ltsp-make-client als Root ausführen. ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^ Das ist ein Fehler in der Doku, werde ich ändern. (Das Skript debian-edu-ltsp ruft intern ltsp-make-client auf.) Viele Grüße, Wolfgang Schweer
Attachment:
signature.asc
Description: Digital signature