Re: LTSP
Hallo Wolfgang,
Den Befehl 'debian-edu-ltsp' kennt der TerminalServer nicht. Muss ich ihn etwa beim tjener aufrufen?!?!??
Gruß
Andreas Kuhn
Von meinem iPad 3 gesendet
Am 05.11.2012 um 13:12 schrieb Wolfgang Höfer <hoeferwolf@t-online.de>:
> Hi,
>
> es gibt doch im Manual folgende Passage ...
>
>
> 13.3 Eine LTSP-Chroot-Umgebung neu erzeugen
> Auf LTSP-Servern sollte die LTSP-Chroot-Umgebung neu erzeugt werden. Sie wird anschließend automatisch
> sowohl Thin Clients wie auch Diskless Workstations unterstützen.
> Löschen Sie /opt/ltsp/i386 (oder /opt/ltsp/amd64, je nach Einrichtung). Wenn Sie genug Spei-
> cherplatz haben, sollten Sie über ein Backup nachdenken.
> Erzeugen Sie die Chroot-Umgebung neu, indem Sie debian-edu-ltsp && ltsp-make-client als
> Root ausführen.
> Natürlich können Sie ein Upgrade auch im Chroot auf übliche Weise durchführen.
>
>
> Hast du das schon probiert?
> Ansonsten installiert sich doch der LTSP-Server eigentlich zielmlich automatisch.
>
> Außerdem hast du noch immer nicht gesagt, ob eine Anmeldung auf der Konsole des
> ThinClients möglich ist.
> Hast du schon mal drüber nachgedacht, dass eventuell Einstellungen in der lts.conf
> nötig sein könnten? Vielleicht bekommt er einfach keinen x-Server zum Laufen, weil du irgendwelche komischen Grafikkarten in den Rechnern hast?
>
> Ich habe bei meinen damals einen der Thinclients von einer Lifecd gestartet (mit gui) und mir die xorg.conf
> weg-kopiert. Die habe ich dann ins chroot vom LTSP gelegt und in der lts.conf angegeben:
>
> die liegt in /opt/ltsp/i386/etc
>
>
>
> INHALT
>
> [default]
> #SOUND=False
> #LOCALDEV=False
> #CONFIGURE_X=False
> #X_COLOR_DEPTH=16
> XKBLAYOUT = de
> XKBMODEL = pc105
> LDM_DIRECTX = true
> SCREEN_07=ldm
> LDM_SESSION = /usr/bin/startxfce4
>
>
> [00:80:64:77:2B:E2]
> X_CONF = /etc/xorg_wyse.conf
>
>
> Das in den eckigen Klammern ist die MAC von einem ThinClient,
> der diese xorg.conf verwenden soll.
>
>
> VG
> Wolfgang
>
>
>
>
Reply to:
- Follow-Ups:
- Re: LTSP
- From: "Wolfgang Schweer" <wschweer@arcor.de>