[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: AW: Lazarus (Programmierwerkzeug) für Skolelinux?



Morgen,

>> ich würde gerne das Programmierwerkzeug Lazarus im
>> Skolelinux-Terminalserver (Lenny) installieren.
>> Weiß jemand, ob das bedenkenlos möglich ist und wo ich dazu
>> Hinweise finde?
> 
> Lazarus findest Du hier: http://www.lazarus.freepascal.org/
> 
> Es gibt Linux-, Windows, MacOS- und PowerPC-Versionen. In wie weit es terminalserver-tauglich ist kann ich Dir leider nicht sagen. Müsste ich mal testen.

[1] sagt eigentlich schon alles.
Lazarus ist in Debian unstable + testing, aber nicht in stable.
Weiterhin benötigt Lazarus free-pascal, wo es genauso aussieht [2].

Ich kann nur davon abraten, stable und testing brutal zu mischen.
Wieviel Arbeit das Erstellen von Backports ist kann ich gerade nicht
sagen. Aber free-pascal hat reverse-dependencies, was ich schonmal
unschön finde.

Lazarus ist schon oft von Schulen angefragt worden, aber bisher hat
niemand einen vernünftigen Backport erstellt, und keine Institution hat
einen DD gesponsort dies zu tun.

Mir fehlt dazu einfach die Zeit.

Ansonsten kann ich sagen, dass Lazarus problemlos auf einem
Terminalserver läuft (Erfahrung). Warum auch nicht?
Die Version die ich mal eingesetzt habe hat allerdings beim ersten Start
(pro Nutzer) nach dem Verzeichnis von free-pascal gefragt, was etwas
nervig war. Ansonsten lief das aber gut.



[1] http://packages.debian.org/lazarus
[2] http://packages.debian.org/fp-



MfG,
-- 
 .''`.   Philipp Hübner <debalance@debian.org>
: :'  :  pgp fp: 6719 25C5 B8CD E74A 5225  3DF9 E5CA 8C49 25E4 205F
`. `'`   HP: http://www.debalance.de, Skype: philipp-huebner
  `-     ICQ: 235-524-440, Jabber: der_schakal@jabber.org

Attachment: signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Reply to: