[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: kTurtle unter Debian 5.0.0



Hi Olaf,


danke für deine Mail - sollten wir nicht auf der Liste kommunizieren, um auch andere an unseren Erkenntnissen teilhaben zu lassen?


Welche Version von KTurtle nutzt du? In der Tat gab es bei einer der letzten Versionen Probleme mit Umlauten (speichern/laden) - bin mir nicht sicher, ob das inzwischen funktioniert bzw. ob es da einen Trick gab.


Ansonsten kannst du die deutschen Befehle auch anpassen ("re" statt "nr" usw.), hast du mal hier geschaut:


http://wiki.skolelinux.de/LernSoftware/KTurtle


"KTurtle liefert eine etwas eigenwillige Lokalisierung der Logo-Befehle (nachrechts/nr statt rechts/re usw.), da die Übersetzung jedoch in einer gut lesbaren XML-Datei steht, lässt sich dies schnell anpassen (Verzeichnis: /usr/share/apps/kturtle/data). Diese XML-Datei verwendet die üblichen deutschen Übersetzungen."


http://de.wikiversity.org/wiki/Kurs:KTurtle/FAQ
http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=155463 !



Viele Grüße
Ralf


Am Dienstag 26 Mai 2009 17:51:09 schrieben Sie:
> Hallo Ralf,
>
> wir haben bei uns in der Schule seit 2008 skolelinux 3.0rc1 installiert.
> Mit kleinen Ecken und Kanten läuft jetzt alles ziemlich stabil.
> Wir nutzen lt. unserem Lehrplan in Informatik für die Algorithmierung
> kTurtle.
>
> Nun habe ich mir daheim auf einem Uralt-Laptop Debian 5.0.0 (Gnome)
> installiert und das Paket kTurtle eingespielt. Leider lässt sich als
> LOGO-Befehlssprache kein Deutsch einstellen. Hast du einen Tip, wie das
> gehen könnte bzw. ob es irgendwelche Konfigurationsdateien gibt, die man
> auf Deutsch stellen muss?
>
> Übrigens hat bei uns in der Schule das komplette System auch noch damit zu
> kämpfen, dass ü, ä usw. nicht in den Quellcode bei kTurtle übernommen
> werden. Irgendein UTF-Codierungsfehler ...
>
> Vlt. kannst du ja helfen
>
> In diesem Sinne
> Grüsse aus Eppendorf
> Olaf




Reply to: