Erstinstallation: tjener gelangt nicht ins Internet
Hallo,zuerst mal eine kurze Vorstellung:
Bin aus Ö und betreue ein Schulnetz mit ca. 70-80 Clients (Win+Ubu).
Bislang arbeiten wir mit dem slixs-Server und im großen und Ganzen auch
recht zufrieden; Problem ist nur ,dass der seit cxa. 3 Jahren nicht mehr
gewartet wird und deshalb dachten wir heuer im Sommer testweise eine
Umstellung auf neues System zu machen. Haben uns zunächst mal für
skolelinux entschieden, auch weil wir (dachte ich) doch einige
Erfahrungen mit debian haben.
Unser erstes Problem ist einmal die Integration in ein bestehendes Netz,
dh. va. dass wir den IPCOP als Proxy vornehaben, der auch
squid/squidguard und dhcp macht. und das netz heißt 10.0.1.0 und eben
nicht 2. Thin clients haben wir keine, auch weil wir z.T. sehr spezielle
unterschiedliche Software auf den WS haben.
Okay, nach ein paar eher entmutigenden Kommentaren im Internet haben wir
uns nach der Installation einmal entschlossen die IP-Adresse von
10.0.2.2 aUF 10.0.1.2 zuändern, mit ifconfig und allem was so dazugehört
(ich meine die configs in /etc). Nach einigen Mühen scheint das jetzt
einmal zu klappen, wir können vom Server aus alle Maschinen im netz
anpingen und umgekehrt, dhcp und squid haben wir mal ausgeschalten, nur
slap läuft. Es funktioniert auch das debian-edu webinterface.
Nur wir kommen vom tjener nicht ins Internet, auch nicht mit einem
traceroute oder so, es liegt also nicht an der namensauflösung, denke
ich. Vielleicht am IPcop, aber so in der Schnelle habe ich da nichts
gefunden.
Weiß irgendwer, wie wir hier weitermachen könnten, oder wie ich irgendwo
sehen kann, wo das wirkliche Blockade liegt (falls noch nicht alle im
Sommer sind :) )
lg
Alfred
Reply to: