[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Download von Skolelinux u.a.m.



* Hans-Dietrich Kirmse <hd.kirmse@gmx.de> [070920 21:23]:

> Hallo Skolelinuxkenner,
> 
> ich denke nicht, dass ich mich hier vorstellen muss, da ich sicher
> (noch) hinreichend in dieser Liste bekannt bin. Mein Anliegen:

schon einige Zeit her, aber auch von mir herzlich willkommen.

[...]
> 
> Mein erstes Problem ist der Download. Es sind auf eurem Portal mehrere
> Versionen zum Download angeboten. Da ich diese Version zu Hause
> installieren und testen will, aber dort kein DSL (also nur Modemzugang)
> zur Verfügung steht, muss ich das in der Schule ziehen (DSL mit 2 MBit
> max.). Da eine Netzversion aus meiner Sicht dafür ungeeigent erscheint,
> wollte ich diese DVD-Variante ziehen. Aber da wird mir angezeigt, dass
> die Größe der Datei unter 400 MB ist und dieser Download nur 30 Minuten
> dauern soll. - das kann aber doch nicht stimmen. was mache ich falsch?

Schick mir deine Postadresse und ich lasse Dir eine DVD zukommen.

> 
> Da vor mir das Problem stehen wird, die Nutzer zu migrieren (ca. 600
> Schüleraccounts und reichlich 50 Lehreraccounts), wollte ich diese
> damals häufig erwähnten Migrationspfade nachlesen - leider nicht 
> gefunden. :(

Das ist sehr lange her und ist vermutlich jetzt etwas
schwieriger. Hast du die Daten in einem LDAP?

Wenn ja muesste der dump bearbeitet und im Skolelinux wieder
eingespielt werden.

Damals hat Maximilian das script fuer die Arktur Migration
geschrieben.

@Max koennte das ein Challenge fuer Dich sein?

> Dafür ist mir etwas anderes aufgefallen (ich vermute, es ist nur ein
> "Dokufehler"): es ist die Struktur eines Skolelinuxnetzes auf der Seite
> Etch/Architektur angegeben. dort hängt das Modem/Router wie ein normaler
> Rechner im Netz. Dann kann man doch von jedem PC (Workstation) direkt
> ins Internet gehen. Nach meinem Dafürhalten müßten beim Tjener zwei
> Netzwerkkarten eingezeichnet sein und an einem das Modem/Router hängen
> und das andere die Verbindung zum Netz herstellen, oder habe ich das
> falsch verstanden?

Ja und Nein.

Wenn der Router zulaesst, dass andere IPs als 10.0.2.2 (tjener)
passieren duerfen, koennen die durch.

Es gibt in der Praxis eine Vielfalt von Loesungen. Der Router
wird deshalb von Skolelinux nicht ausgeliefert. 

Also folgende Loesungen waeren denkbar:
 - Router mit iptables
   Wird gerne in Verbindung mit eine Squid verwendet, um tjener
   zu entlasten,  Eisfair, IPcop, oder einfach zum Testen die SkoleRouterLive CD
 - zweite Netzwerkkarte im Tjener und alleinige Verbindung ueber
   diese zum Router, das ist seit vielen Jahren hier in einigen
   Schulen installiert

> In der Hoffnung auf Unterstützung bzw. Antworten

Schaun wir mal, was wir zusammen schaffen. Inzwischen gibt es in
Deiner Naehe auch Installationen und vielleicht findet sich ein
Lehrer/Admin Kollege, der Ðich vor Ort unterstuetzen kann.
> 
> Mit freundlichen Grüßen
> Hans-Dietrich

Regards/AmicaLinuxement/Saludos/Viele Gruesse!
Kurt Gramlich
Projektleitung skolelinux.de
-- 
kurt@skolelinux.de
GnuPG Key ID 0xE263FCD4
http://www.skolelinux.de


Reply to: