Re: Skole Neuling aus Nord Deutschland
Hallo Markus,
willkommen!
On Fri, Nov 11, 2005 at 09:13:03AM +0100, Markus C wrote:
> Die Schulungsrechner werden von unterschiedliche Gruppen benutzt. Eine
weitere "Ausdehnung" ist angedacht. Da weiterhin Windows notwendig ist,
möchte ich bei die Clients jetzt auf w2k "updaten", damit dort jedenfalls
ein vernünftiges Mehrbenutzer-OS ist.
Ich habe hier gerade an der Universitaet Bielefeld Fakultaet fuer
Soziologei ein Skolelinux Server mit Win98 Clients installiert. Es
gibt keine wirklichen Vorteile von Win2k, ausser es kostet mehr
Zeit und sichert damit Arbeitsplaetze.
> Um ein sauberes Arbeiten sicherzustellen möchte ich diverses Gruppen
bestehend aus Teilnehmner und Dozenten, und den passenden gemeinsamen Shares
auf den Server anlegen. Am besten mit severbasierte Profile, somit dürfte ich
zentral in der Lage sein alle relevanten Dinge zu steuern.
Das hoert sich nach einer Rollenbasierten Verwaltung an.
> Jedoch muss ich jetzt erst einmal den Server sauber installiert bekommen. Es
handelt sich dabei um den Haupt- und den Terminalserver, gemeinsam auf einer
Maschine. So habe ich die möglichkeit ohne großen Aufwand (Bootdisk?) den
Leuten an den Arbeitsplätzen Linux nahe zu bringen ;-)
Ich habe fuer mehrere Schulen und die Uni Skolelinux Sarge PR05
genommen, das funktioniert gut!
> Aufgrund der unterschiedlichen Linux Erfahrungen möchte ich gleich im Sinne
der allgem. Schule fragen, ob jegliche Konfiguration unter der grafischen
Oberfläche realisierbar ist?
Ich glaube Debian-Edu/ Skolelinux zu nehmen ist die Einfachste
Moeglichkeit einen Terminal Server out of the box zu realisieren.
Aber ich denke nicht, das man auf die Textkonfiguration verzichten
will, da man erst dann an jeder Schraube drehen kann.
> Lohnt sich das warten auf die Sarge Version ? (Wir haben zu Testzwecken mal
die aktuelle ofizielle Version installiert, zum kennen lernen der Oberfläche)
Welche?
> Findet mit dem Versionssprung großen Unterschiede bei der Bedienung statt?
> (Benutzerverwaltung, Shares einrichten, weitere Festplatte dazu.... usw.)
Es gibt eine neue Benutzerbetreuung, die eine grosse Verbesserung
darstellt. Man muss sie extra installieren.
http://www.skolelinux.de/wiki/CipUX
> Zu meiner Situation und dem aktuellen Handlungsbedarf:
Vielleicht solltest du da einzelne Mails mit einem aussagekraeftigen
Subject schreiben. Vielleicht unter user@skolelinux.de, evtl. aber
auch ruhig mal auf einer anderen Liste: Die LUG deines Vertrauens.
Dann ist es wahrscheinlicher, das jemand genau zu deinem Problem
antwortet, da viele Leute so viel Mail bekommen, dass sie nur das
Subject lesen.
Gruss
Christian
Reply to: