Re: Fragen zu Klassenarbeiten / Klausuren und ldap
Hans-Dietrich Kirmse schrieb:
Georg Damm schrieb:
Hallo Liste,
gibt es eine Möglichkeit, mit Skolelinux eine Klausurumgebung unter
Windows und Linux zu kreieren?
die Lösung von Alexander Dubielczyk habe ich (in nicht ganz
vollständiger Form) im Einsatz gehabt, allerdings nur unter Windows
und Arktur. So wie ich das sehe, ist die Bereitstellung mit einem
Terminalserver noch einfacher, mit echten Linux-Clients kann ich das
nicht einschätzen.
folgendes Vorgehen: es wurden für jeden PC ein Klausuraccount
erstellt (klausur01b, klausur02b, ..., klausur15b). Das b ist am
Ende, weil wir 2 Kabinette haben. [...weitere Beschreibung der
verwendeten Loesung...]
Zunaecht einmal Danke fuer deine ausfuehrliche Schilderung der von dir
erprobten Vorgehensweise.
noch ein Hinweis: es gibt verschiedene Programme, die eine Art
Klausurumgebung versprechen. alle Programme die wir gefunden haben
sperren nur Dienste auf dem Server. aber wenn man nicht gleichzeitig
die Kommunikation zwischen den Schülern unterbindet, dann kann man
das auch gleich als Gruppenarbeit machen lassen ;-)
Jau, mit Serverdiensten alleine ist es nicht getan. ;-)
Die von dir dargelegte Loesung funktioniert allerdings 'nur'
Windows-seitig. Im Zusammenhang mit einem Linux-Client hat man ganz
andere Voraussetzungen.
Fuer Skolelinux wuensche ich mir einen Loesungsansatz, der zwar durchaus
betriebssystemspezifische Bestandteile enthalten darf, welcher aber vom
Grundsatz her auch erstmal die Eigenheiten und Moeglichkeiten des ganzen
Skolelinux-Netzwerks beruecksichtigt.
Selbst wenn man jetzt hingeht und 'deine' (oder eine aehnlich
beschaffene) Loesung ins Skolelinux-System integriert, naehme ich davon
Abstand behaupten zu wollen "Skolelinux hat eine Klausurumgebung".
Im Uebrigen gehe ich davon aus, dasz eine Loesung, die der Skolelinux-
Netzwerkkonfiguration gerecht wird, durchaus andere [technische]
Praemissen mit sich bringt, so dasz sich das in einer entsprechenden
Samba-Konfiguration (also "Windows"-seitig) ganz anders darstellen wird,
als die bisherigen Vorschlaege fuer die "smb.conf".
Also: die bisherigen Ansaetze funktionieren nur 'fuer die eine oder
andere Flurtuer'; wir brauchen aber etwas, dasz 'in der ganzen Wohnung'
sauber und verlaesslich seine Arbeit erledigt.
Beste Gruesze,
Patrick
Reply to: