[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Tschuess ...



Hallo,

Soenke Müller schrieb:
> 
  :
> 
> Open Source .. schön und gut! Mir als Lehrer wird das Produkt aber nicht als
> Baukasten angeboten / angepriesen,
> sondern als fertigers Produkt, das einsatzfähig ist.

es ist einsatzfähig - fragt sich nur für wen geeignet

> Nach den Ankündigungen in Presse und im Netz (selbst auf den skole-Seiten),
> denkt man ja: Wunder was für ein tolles System.

toll scheint ein ganz besonderer Maßstab zu sein. Was für den einen toll
ist, dass ist für den anderen kalter Kaffee. Ich denke an die Bildschirm-
dunkelschaltung, oh Gott war das hier ein Aufschrei als ich hier geschrieben
habe, dass das für Windows und Linux schon lange "Standard" ist und zwar
Freeware - Michael Vistein (Win) und Dieter Kroemer (Linux). Aber wer so
toll ist, der hat es nicht nötig über den Tellerrand zu schauen.

> Die Realität sieht aber halt ganz anders aus und das System hält (noch)
> nicht das, was man versprochen bekommt.

nein, die versprechen nichts - im Gegenteil. Sie sind viel, viel cleverer.
Sie weigern sich doch strikt, das Pflichtenheft als Beschreibung eines 
Schulservers anzunehmen, obwohl es von Lehrern und Schülern in dieser Liste
aufgestellt wurde. Angeblich ist es nicht machbar. (richtig muss es wohl 
heißen: es ist für die Entwickler in dieser Liste nicht machbar)

statt dessen bricht man dieses Pflichtenheft runter auf einen 
Stichwortzettel, hier genannt Lastenheft. dass ist m.E. doch so banal 
geschrieben, dass erfüllt praktisch jede Linux-Distribution von Natur aus.
Und damit erfüllt auch Skolelinux dieses "tolle" Lastenheft. nur das
Lastenheft beschreibt keinen Schulserver, höchstens einen in der Schule
einsetzbaren Server. Aber das gilt z.B. für Win2000-Server auch.
Selbst wenn ich noch dutzende Lernsoftware dazu packe mit Dokumentation -
es wird immernoch kein Schulserver.

> UND es ist nicht meine Aufgabe als LEHRER an dem OpenSourceProjekt
> Skolelinux zu programmieren, sondern ich
> habe damit arbeiten zu können und es installieren zu können.

richtig. Ansonsten ist es eben kein Schulserver - und schon gar nicht ein
genialer Schulserver.

aber es gibt mit Skolelinux noch ein paar andere Ecken und Kanten:

1. die Situation in dieser Liste: 

Auf der einen Seite wird diese im Netz beschrieben als Liste für die 
Anwender. Auf der anderen Seite steht unter jeder Mail der Link 
  http://www.lugbz.org/documents/smart-questions_de.html
welches für mich suggeriert, hier ist eine Hacker-Liste und entsprechend
hat man sich zu verhalten. Und darauf reitet man auch noch rum. bis auf
wenige Ausnahmen sind das die Inhalte der sogenannten Hacker.

2. die Antworten bzw. Hilfen der Hacker

ich habe wegen diesen Tool 8 konkrete Fragen gestellt. Bis auf die Hilfe
von Maximilian nichts: ich wiederhole: nichts! 
ich habe mach an Dieter Kroemer gewand (nutzt SLSS - arbeitet m.E. beim
LTSProjekt mit) da habe ich Hilfe bekommen, auch noch Beispieldateien 
(leases-Dateien von Terminals, ...) obwohl er definitiv nichts von diesem
Tool haben wird.

3. die Lehrer hier in der Liste

Da zeigt einer, dass man bei Skolelinux die festen IP-Adressen noch
vorsintflutlich (für einen genialen Schulserver) vergibt. Versucht man
hier eine Idee zu entwickeln, da wird hier 3 Tage diskutiert, dass es doch
so ganz leicht ist und leichter gar nicht gehen kann und am 4 Tag kam schon
diese tolle Mail von Christian. Nun, hat man auf Seiten der Lehrer sowenig
Vorstellungskraft, Phantasie, Kreativität, wie man etwas "lehrersicher" 
machen könnte? (ich will nicht gleich von Visionen sprechen). Gelinde
gesagt, es kommt mir vor wie ein Abklatsch der Gebetsmühle einiger 
"Entwickler".

4. diese herbei geredete Kooperation

Kooperation ist keine Einbahnstraße, sondern es sollten schon alle Seiten
etwas davon haben. nun, ich wollte hier ein Tool stricken, sicher für den 
Arktur, aber für Skolelinux würde es genauso gehen. Und ich habe von Anfang
an gesagt, dass ich das programmieren übernehmen würde, aber ich brauche
eben bestimmte Informationen und auch Dateien. 

Ich habe es nicht erlebt, dass bis auf Maximilian überhaupt jemand sich
ernsthaft bemüht hat. Wollte man unbedingt beweisen, dass dieser ganze
Rummel nur die Vereinnahmung weiterer Entwickler ist.

für mich ist klar, diesen Rummel haben nicht die Lehrer hier fabriziert, 
die diesen Server einsetzen wollen. Aber ob es nun wirklich die Entwickler
waren - würde auch nicht passen. Für mich ist es die dt. Projektleitung
die hier die Faden nicht oder in der falschen Hand hält.

5. das Wunder des internationalen Projekts

ich habe an mehreren Stellen gelesen, dass sich dieses Projekt in anderen
Ländern bewährt - lassen wir es erstmal dahingestellt sein. Ich habe
mehrfach in Mails die Information erhalten, dass in anderen Ländern die
deutschen Forderungen nicht nachvollzogen werden können bzw. nicht 
verstanden werden. Da kann man m.E. in diesen Ländern nur glücklich drüber
sein und von deutscher Seite aus durchaus neidisch - keine Frage. Aber:

es ist ein internationales Projekt, und ich kann es mir nicht vorstellen,
dass die Norweger so blöd hingestellt werden, das die nicht wissen, dass
ein Auto auch bei Regen zu fahren hat und nicht nur bei Sonnenschein.
Gerade da hat es zu funktionieren, wenn die Bedingungen eben schlecht sind
sonst ist es nur ein ein Auto zum Angeben aber nicht zum Nutzen. anders
gesagt, ein internationales Projekt hat sich doch an den schlechtesten
Bedingungen zu orientieren (worst case), damit es überall einsetzbar ist,
eben auch in Deutschland und der USA. Wenn ein Server den Anforderungen
der problematischen Situationen gerecht wird, dann wird er auch den
Situationen der Länder mit Idealbedingungen gerecht (notfalls schaltet man 
da einfach die Features ab). nun kann ich mir nicht vorstellen, dass bei 
einem Projekt, an denen serienweise Studenten mitarbeiten, man nicht weiß,
dass sich eine Lösung am schlechtesten Fall orientieren muss, sonst ist es
nur ein funktionsfähiges Muster (Prototyp oder auch Sonntagsauto).

Aber falls die wirklich solche groben Schnitzer machen, dann sollte man
doch annehmen können, dass sie bei richtiger Argumentation zu überzeugen 
sind, was eben gebraucht wird, damit ein solcher Schulserver überall 
eingesetzt werden kann und nicht nur in Norwegen, Finnland ... . 
Es ist in meinen Augen ein Versagen der deutschen Projektleitung, wenn 
sie dass nicht "rübergebracht" hat. 

Gilt jetzt vielleicht arrogant, aber vor Oslo haben meine Schüler den
weitaus größten Teil übersetzt - leider für die Katz.

 
> >> Admins und Sysadmins unterschieden, ich sehe mich hier beispielsweise als
> >> Admin mit Sysadmin Zeugs "vollgelabert"  (bitte nicht negativ nehmen) von
> >> dem ich keine Ahnung habe und auch nicht haben will, man aber meint das
> 
> >Ich will zwar Autofahren aber wo das Gas ist will ich gar nicht wissen ?
> 
> Wenn du schon solche Vergleiche anstellst, dann richtig:
> Ich will Auto fahren, will auch wissen wo das Gas ist. ABER mich
> interessiert es nicht die Bohne, was im Motor passiert.
> Das Ding soll anspringen und laufen. UND ich will wissen wie ich es tanke,
> wie ich Scheibenwasser nachfülle und den Ölstand
> messe.

und ich will ein Auto, dass den Anforderungen in unserem Land gerecht wird.
ich brauche kein Auto als Spaßfaktor - das wäre Zugabe.

 
> > Solcherlei aussagen nennen sich FUD !
> > http://en.wikipedia.org/wiki/FUD
> 
> Tja und damit wäre letzendlich nochmal eine Bestätigung da, das du entweder
> die mail nicht verstanden hast, oder sie gar nicht verstehen willst.
                                                               ^^^^^^
                                                               !!!!!!


> Aber das ist genau das, was ich (und wohl einige andere) hier NICHT
> erwarten.
> Wir sind hier die Anwender und Hilfesuchenden und da ist es absolut unter
> der Gürtellinie nur mit ein paar Fachausdrücken und links zu irgendwelchen
> Seiten über die ich mich dann weiterklicken kann anzukommen.
> Nicht zu vergessen, dass wir Lehrer sind und keine Linux-Profis. Ein
> Großteil ist das erste Mal mit Linux in Kontakt und skolelinux soll doch
> auch für diese sein.

ich sehe es auch so. die Lehrer werden nicht bedient und kooperations-
willige "entwickler" aber auch nicht.

 
> Wahrscheinlich ist aber eh dieser Kommentar nach irgendwelchen Regeln nicht
> mailling-listen konform formuliert, und mir wird das gleich nochmal von
> irgendwelchen Gymnasiallehrern um die Ohren geschlagen.
> 
> Soenke

ich bin auch ein Gymnasiallehrer ;-) aber die die hier in den meisten
Fällen helfen, das sind Schüler. (übrigens auch in der Schulnetz Admin 
Liste - z.B. Michael Vistein. das weiß doch jeder). Und Dieter Kroemer - 
der immer hilft - ist ein Realschullehrer. Das Problem ist kein 
Lehrerproblem, kein Schülerproblem und auch kein Listenproblem, es ist 
eine Spezialität der Skolelinuxliste.

Aber ich möchte auch einen konstruktiven Gedanken äußern. so wie ich damals
im Vorfeld vor der Erstellung des Pflichtenheftes die Beispiele gesammelte 
habe, was alles passieren kann (ich habe diese aus dem Wiki lieber gerettet)
genauso werde ich dokumentieren, wie aus meiner Sicht dieser Versuchsballon
"Kooperation" mit der Skolelinuxliste aussieht. und da mein kleines programm
ja noch lange nicht terminalservertauglich ist, setze ich meine Bemühungen
um Zusammenarbeit nach meinen Urlaub hier fort.

von mir wird man also in dieser Liste auf jeden Fall weiter hören ;-)

noch ein Wort an Georg - die erste Aufgabe die hier erledigt werden
sollte: 

definiert, was bei Skolelinux unter einen Schulserver versteht.
dann wissen wir, wieviel und wie gut der Skoleserver ist - und vor
allem, ob der skolelinuxserver sinnvoll eingesetzt werden kann
(wenn er denn diese neue Definition erfüllen sollte)



                                  /"\
Mit freundlichen Grüßen           \ / ASCII ribbon campaign
Hans-Dietrich                      X  against HTML mail 
                                  / \ and postings


Reply to: