[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: dhcpd.conf



Hallo, tuxic,

Du meintest am 11.07.04 zum Thema Re: dhcpd.conf:

>> ist schon klar. Auch die Windows-Clients laufen ohne feste IPs,
>> aber auch dort werden diese genutzt. Es geht nicht darum das diese
>> ThinClients laufen, sondern es geht (meist) um bestimmte
>> Programme, die auf feste IPs angewiesen sind. s.o.

> Da ist mein Problem, wenn man anfängt jedem einzelnen Client eine
> IP zu zu ordnen, hebelt man den Sinn von DHCP weitgehend aus.

Mag sein. An Schulen erleichtert es die laufende Arbeit, wenn jeder  
Client eine feste IP-Adresse hat.

> Außerdem wird damit IMHO die Einfachheit von Skolelinux zerstört.

Und die betreuenden Lehrer hätten mehr Arbeit.

> Darüber hinaus würde ich sagen, dass das automatische eintragen
> fester IPs nicht so ganz einfach ist.

Das würde mich als betreuenden Lehrer nicht sonderlich interessieren:  
ich will ein pflegeleichtes System haben.


> Beim überlegen wie man das
> lösen könnte, ist mir aufgefallen, das der Admin zu jedem
> Thinclient rennen muss, und die MAC eh rauskriegen muss, weil er ja
> sonst nicht weiß welcher Rechner welcher ist. Kurz gesagt, er muss
> ja wissen welchem Client er welche IP zuordnet.

Das ist nicht zwingend mit Rennerei verbunden. Die Rechner dürften in  
Räumen stehen, in die auch der Lehrer ab und zu mal hineingeht (und  
auch wieder heraus).

Viele Gruesse!
Helmut



Reply to: