[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Ketzer-Frage



Hallo Marc,

Häresie ist nicht die verkehrteste Grundhaltung, solange das 
Hinterfragen nicht zum Selbstzweck wird. :)

Am Samstag 26 Juni 2004 21:06 schrieb Marc Lachmann:
> Habt ihr schon ähnliche ADMIN-Features wie man sie beim
> OpenSchool-Server von SuSE finden kann?

Es gibt eine speziell angepasste Webmin-Oberfläche (WLUS), die es 
erlaubt, Nutzer einzeln anzulegen oder aus Listen zu importieren. Dabei 
muss gesagt werden, dass im 2. Fall bestimmte Regeln einzuhalten sind 
(keine Sonderzeichen in Nutzernamen, "gute" Passwörter). Zm 
Nutzerimport reicht ggf. auch eine reine Namensliste.
>
> Inwieweit gibt es Unterstützung (Beratung) beim Anlegen der
> XP-Profile. Daran bin ich nämlich bei GEE schon mal fast verzweifelt?

An XP zu verzweifeln ist keine Schande :) Die MS-Winwelt wird nur 
insofern unterstützt, als Skolelinux mit Samba kommt. Poledit oder 
dergleichen ist natürlich nicht dabei. Möglicherweise kann dir 
folgendes Vorgehen helfen:
- Musteruser auf den Workstations anlegen
- Gewünschte Einstellungen für diesen vornehmen
- Ordner "Defaultuser" (oder "Allusers"?) durch den persönlichen Ordner 
des Musterusers ersetzen.
>
> Ich möchte den Server in ein bestehendes 172.16.er Netz integrieren.
> Bereitet mir das schlaflose Nächte oder ist das realisierbar?

Die Architektur von skolelinux ist so vorgegeben, dass der Hauptserver 
im 10er-Netz arbeitet. Eine händische Umstellung mag möglich sein, ist 
aber m.E. nicht ratsam.
>
> Gruß
> von einem etwas unbedarften und unwissenden Lehrer-/Hobbyadmin

Wir haben in Borgholzhausen einen Terminalserver mit 14 Thin Clients im 
Einsatz (vgl. LinuxUser 7/04:38). In diesem Bereich ist Skolelinux m.E. 
unschlagbar. Wenn es nur um einen PDC für eine proprietäre Lösung geht, 
bringt ein Wechsel vermutlich keine wesentlichen Änderungen (ich gehe 
davon aus, dass es schon einen PDC-Sambaserver gibt). Soll der Server 
ohnehin neu angeschafft / installiert werden, hat ein Debian-basiertes 
System den Vorteil eines kontinuierlichen (sanften) Upgrades.

Schöne Grüße
Ralf

P.S.: In welcher Ecke Deutschlands sitzt du?

Reply to: