[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Alter Laptop mit RTL8139 PCMCIA



Gerhard Brauer wrote:
> Gruesse!
> * Hilmar Glato <el_presidente@cadettillac.de> schrieb am [14.02.07 16:04]:
>> Gerhard Brauer wrote:
>>
>>> Evtl. mal mit acpi=off bzw. noacpi booten.
>>>
>> hm, komischerweise erkennt grub die bootoptionen nicht. Genausowenig wie
>> nodma bzw mit = dazwischen. 
> 
> Du hast wahrscheinlich recht, da gab es acpi noch garnicht.
> 
>> Habe den rechner mal ein paar Stunden angelassen, das einzigste was ab
>> und zu kommt ist wieder dies hier:
>>
>> NETDDEV WATCHDOG: eth0: transmit timed out
>>>> eth0: link up, 100Mbps, full-duplex, lpa 0x45E1
>> Ist denn das 8139too Modul ganz sicher das Richtige? Weil, was hat er
>> dann immer mit diesen cp Modul?
> 
> Nein, sicher bin ich mir nicht. Wir hatten dieser Tage gerade einen
> Thread wo es auch um eine 8139 ging, dort war der 8139too richtig.
> Da es aber zig Chipsatz-Revisionen gibt, wäre noch eine Option (wenn du
> es kannst, CD geht ja): von der Sarge-Cd den 2.6er-Kernel installieren.
> Evtl. wird diese Karte ja vom 2.4 nicht gut unterstützt. Ein 2.6er
> sollte dann auch den 8139cp haben. Wobei: wenn du es in der /etc/modules
> drinstehen hast, dann wird versucht zu laden - hätte nichts mit
> automatischer Erkennung zu tun.
> 

Netzwerk ist immer noch nicht erreichbar, allerdings scheint was
herauszugehen:

---
ping 192.168.178.1
PING 192.168.178.1 (192.168.178.1) 56(84) bytes of data.
>From 192.168.178.24 icmp_seq=1 Destination Host Unreachable
>From 192.168.178.24 icmp_seq=2 Destination Host Unreachable
>From 192.168.178.24 icmp_seq=3 Destination Host Unreachable
---


Aber der syslog sagt auch noch etwas interesantes:
---
Nov 10 20:05:38 gurkenlappi kernel: 8139cp: 10/100 PCI Ethernet driver
v1.2 (Mar 22, 2004)
Nov 10 20:05:38 gurkenlappi kernel: 8139cp: pci dev 0000:05:00.0 (id
10ec:8139 rev 10) is not an 8139C+ compatible chip
Nov 10 20:05:38 gurkenlappi kernel: 8139cp: Try the "8139too" driver
instead.
Nov 10 20:05:38 gurkenlappi kernel: 8139too Fast Ethernet driver 0.9.27
Nov 10 20:05:38 gurkenlappi kernel: PCI: Enabling device 0000:05:00.0
(0000 -> 0003)
Nov 10 20:05:38 gurkenlappi kernel: PCI: Setting latency timer of device
0000:05:00.0 to 64
Nov 10 20:05:38 gurkenlappi kernel: eth0: RealTek RTL8139 at 0x4800,
00:17:3f:09:8d:b9, IRQ 9
Nov 10 20:05:38 gurkenlappi kernel: eth0:  Identified 8139 chip type
'RTL-8139C'
---

Zumindest verschafft das Gewissheit, dass er das 8139too Modul benötigt,
auch wenn das anscheinend auch nicht besser funktioniert. :/
Systemuhr muss ich bei gelegenheit nochmal einstellen..


Danach irgendwann später, nachdem parport, floppy, usb (wtf findet er da
usb anschlüsse???) usw initialisiert worden sind wiederholen sich
nurnoch folgende Zeilen:
---
Nov 10 20:06:42 gurkenlappi kernel: eth0: link up, 100Mbps, full-duplex,
lpa 0x45E1
Nov 10 20:06:54 gurkenlappi kernel: NETDEV WATCHDOG: eth0: transmit
timed out
Nov 10 20:06:54 gurkenlappi kernel: eth0: Transmit timeout, status 0c
0005 c07f media 00.
Nov 10 20:06:54 gurkenlappi kernel: eth0: Tx queue start entry 4  dirty
entry 0.
Nov 10 20:06:54 gurkenlappi kernel: eth0:  Tx descriptor 0 is 0008a03c.
(queue head)
Nov 10 20:06:54 gurkenlappi kernel: eth0:  Tx descriptor 1 is 0008a03c.
Nov 10 20:06:54 gurkenlappi kernel: eth0:  Tx descriptor 2 is 0008a03c.
Nov 10 20:06:54 gurkenlappi kernel: eth0:  Tx descriptor 3 is 0008a03c.
Nov 10 20:06:54 gurkenlappi kernel: eth0: link up, 100Mbps, full-duplex,
lpa 0x45E1
---





>  http://www.toms.net/rb/

Danke, probier ich mal aus bei Gelegenheit, wobei ich da jetzt noch
nicht aufgeben will, ich bin noch nicht verzweifelt genug ;)



> 
> Gruß
> 	Gerhard


Gruß
Hilmar





Reply to: