[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Alter Laptop mit RTL8139 PCMCIA



Gruesse!
* Hilmar Glato <el_presidente@cadettillac.de> schrieb am [14.02.07 16:04]:
> Gerhard Brauer wrote:
> 
> >Evtl. mal mit acpi=off bzw. noacpi booten.
> > 
> hm, komischerweise erkennt grub die bootoptionen nicht. Genausowenig wie
> nodma bzw mit = dazwischen. 

Du hast wahrscheinlich recht, da gab es acpi noch garnicht.

> Habe den rechner mal ein paar Stunden angelassen, das einzigste was ab
> und zu kommt ist wieder dies hier:
> 
> NETDDEV WATCHDOG: eth0: transmit timed out
> >> eth0: link up, 100Mbps, full-duplex, lpa 0x45E1
> 
> Ist denn das 8139too Modul ganz sicher das Richtige? Weil, was hat er
> dann immer mit diesen cp Modul?

Nein, sicher bin ich mir nicht. Wir hatten dieser Tage gerade einen
Thread wo es auch um eine 8139 ging, dort war der 8139too richtig.
Da es aber zig Chipsatz-Revisionen gibt, wäre noch eine Option (wenn du
es kannst, CD geht ja): von der Sarge-Cd den 2.6er-Kernel installieren.
Evtl. wird diese Karte ja vom 2.4 nicht gut unterstützt. Ein 2.6er
sollte dann auch den 8139cp haben. Wobei: wenn du es in der /etc/modules
drinstehen hast, dann wird versucht zu laden - hätte nichts mit
automatischer Erkennung zu tun.

> Kennt noch jemand ein Floppylinux, mit dem man von Cd booten kann?
> Mit memdisk+sbm erkennt er keine cd, weder von Floppy, noch von hd.

DamnSmallLinux ist wohl zu groß, mir würde da nur noch tomsrtbt
einfallen. Das sind Floppy-Images: http://www.toms.net/rb/

> ich hab mal den kompletten syslog vom Bootvorgang von Platte mal hier
> geuppt: (jaja, Qnet, ich weiß ;) )
> http://nopaste.php-q.net/275493

Sieht normal aus. Das DMA-Problem ist sicher erstmal nebensächlich.

> Gruß
> Hilmar

Gruß
	Gerhard
-- 
Virus gefunden - Bundestrojaner_BT32/W
Dieser Schaedling steht auf dem Boden
der freiheitlich-demokratischen Grundordnung.
Sie haben folgende Moeglichkeiten:
Mit Nein die Abwehr abzuwenden oder mit
jeder anderen Taste die Installation fortzusetzen.



Reply to: