[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Emacs und LaTeX



On 12.12.05 22:56:43, David Kastrup wrote:
> Andreas Pakulat <apaku@gmx.de> writes:
> > Lies nochmal Franks Message. Er sagte das man fuer Latex am besten
> > AUCTex nutzt, weil vim-latexsuite nicht alle Features hat die man
> > braucht. Ich denke aber, man braucht fuer ein paar Briefe nicht alle
> > Features von AUCTex und demzufolge wuerde auch vim-latexsuite dort
> > genuegen.
> 
> Für ein paar Briefe reicht Joe.

Oder nano :-)

> Es ist herzlich sinnlos, sich darauf zurückzuziehen, was "reicht".

Es wurde aber nur danach gefragt ob es moeglich ist mit Latex Briefe und
Dokumente mit Bildern zu erstellen. Dafuer reichen wohl alle Editoren
mit Latex-Integration. Wer irgendwann wirklich mehr braucht, wird auch
einen Editorwechsel machen, wenn das sein muss.

> >> dann wäre es schon angebracht zu wissen, um welche Version es dabei
> >> geht.  Immerhin hat Emacs in den letzten Jahren erheblich an Features
> >> und Benutzerfreundlichkeit zugelegt.
> >
> > Die erste Begegnung war 2002 bei SuSE - keine Ahnung was fuer ne
> > Version.
> 
> Vermutlich 20.7 oder älter.  Asbach Uralt.
> 
> > Das letzte Mal 2004 mit XEmacs von AIX5 (IIRC).
> 
> XEmacs und Emacs sind zwei verschiedene Editoren.  Und unter Systemen
> wie AIX kriegt man meist irgendwas vorgesetzt, was auch schon Jahre
> abgehangen ist, wenn man nicht gerade selbst compiliert.

Ich hab keine Ahnung was mir da vorgesetzt wurde, es funktionierte ich
hatte recht fix die wichtigsten Tastenkombinationen an der Hand. Das
reichte aus.

> >> >> >> Mit anderen Worten: Es ist mit Emacs leichter als mit anderen
> >> >> >> Editoren.
> >> >> >
> >> >> > Wenn man Emacs schon kennt vllt. ansonsten vllt. auch nicht. Aber
> >> >> > ich bin schon "vorgepraegt" als vim-Nutzer und kann deshalb da
> >> >> > keine objektiven Aussagen machen, genausowenig wie du denke ich.
> >> >> 
> >> >> Nun, ich denke es macht schon einen Unterschied, ob man die
> >> >> Software, über die man schwabuliert, tatsächlich auch selbst nutzt.
> >> >
> >> > Ich kenne Emacs tatsaechlich ein wenig und nutzte ihn auch 9 Monate
> >> > lang (zwangsweise), aber moegen tue ich ihn trotzdem nicht.
> >> 
> >> Und?  Welche Version?  Wie hast Du damit LaTeX-Dateien editiert?
> >
> > s.o. Ich habe damit keine Latex-Dateien editiert, sondern C-Code.
> > Ansonsten wuerde ich AUCTex ja kennen.
> 
> Und wie kommst Du darauf, daß Frank genausowenig objektive Aussagen
> machen kann wie Du?

Wie kommst du auf das schmale Brett meine Aussagen seien objektiv? Ich
glaube kaum das ich zu objektiven Aussagen in Punkto Editor mit
Latex-Integration in der Lage bin, weil ich gar nicht alle Varianten
kenne. Eigentlich kenne ich nur 2, Kile und Lyx und letzteren auch in
einer sehr alten Version... Hab ich irgendwo behauptet meine Aussagen
sind objektiv? Dann tut mir das Leid und war ein Irrtum meinerseits.

> Wenn Du Dir nicht einmal angeschaut hast, womit er arbeitet und was er
> weiterempfiehlt?

Zugegebenermassen habe ich antizipiert das Frank AUCTex nutzt, wenn das
falsch ist: Gut, dann habe ich mich geiirt. Lag aber aufgrund seiner
Aussage nahe.

> >> > Haengt vllt. auch damit zusammen das ich "als erstes" mit Emacs
> >> > auf der Konsole rumexperimentiert habe und mit diesem Buffer und
> >> > dem Speichern desselben auf Platte nicht so richtig zurande
> >> > kam...
> >> 
> >> Und Du meinst, daß die Arbeitsweise auf der Konsole typisch für
> >> Anfänger wäre?
> >
> > Was fuer Anfaenger? Latex-Anfaenger - gut moeglich.
> 
> Weil man ja auf der Konsole die große Auswahl an gut konfigurierten
> DVI-Viewern hat.  Du redest ein dermaßen voreingenommenes Blech, daß
> es nur noch peinlich ist.

Ok, ich haette wohl statt Konsole Terminal schreiben sollen.

> > Linux-Anfaenger - auch gut moeglich, je nach dem ob/was sie vorher
> > als Betriebssystem benutzt haben.
> 
> Und da bei weitem die meisten Linuxanfänger vorher QNX oder OS/9
> genutzt haben...  Deine Unvoreingenommenheit ist wirklich
> bewundernswert.

Hmm, der "typische" Linux-Anfaenger ist wohl Windows-Aussteiger ja.

Ich habe aber nunmal keine Ahnung wie der "typische Latex-Anfaenger"
"aussieht" und was er fuer einen Background hat. Zum einen weil ich
nicht entsprechend viele Latex-Anfaenger kenne, zum anderen weil
Untersuchungen in dieser Richtung mich bisher nicht interessiert haben.
Ich habe nur gesagt es ist mgl.

Einigen wir uns darauf das der typische Latex-Anfaenger weder Emacs noch
vim nutzen wird, sondern z.B. WinEdt? Oder ist die Menge der
Windows-Nutzer unter den Latex-Anfaengern tatsaechlich geringer als die
Menge der Linux-Nutzer?

Ausserdem faellt mir grad auf: Meine Aussage war, das ich mit Emacs
nicht warm geworden bin weil ich diesen Buffer-Kram nicht "gleich"
kapiert hatte und mit dem Speichern nicht umgehen konnte. Das war in dem
Fall mit Emacs und _Textdateien_ und keinerlei Latex dabei. Auch bei
XEmacs gibts diesselben Buffer...

> >> > Ich bin weiterhin der Meinung das eine Aussage wie von Frank "mit
> >> > Emacs ist es leichter als mit anderen Editoren" zum einen zu
> >> > pauschal und zum anderen vllt. etwas voreingenommen ist (Frank, wenn
> >> > du nicht Emcas als deinen Lieblingseditor bezeichnen wuerdest, nehme
> >> > ich letzteres sofort wieder zurueck).
> >> 
> >> Ok, halten wir also fest: Du akzeptierst nur Aussagen zu Emacs von
> >> Leuten, die ihn nicht mögen.
> >
> > Bloedsinn.
> 
> Dann schau doch, was Du oben schreibst: Du bezeichnest Frank als
> voreingenommen, wenn Emacs es bei ihm zum Status des Lieblingseditors
> gebracht hat.

Korrekt, ich habe unterstellt das er vim-latexsuite nicht/lange nicht
benutzt hat und demzufolge der Vergleich von ihm zwischen beiden nicht
unvoreingenommen ist. Dies tat ich zum einen aufgrund der Annahme das
Emacs sein Lieblingseditor ist und zum anderen aus der Erfahrung heraus
dass man selten die "anderen" sich anschaut wenn man seinen liebsten
Editor gefunden hat. Diese Unterstellung koennte natuerlich falsch sein
und in dem Fall waere seine Aussage natuerlich in einem anderen Licht zu
sehen.

> >> Aussagen von Leuten, die ihn getestet und für den angegebenen Zweck
> >> für gut befunden haben, sind hingegen voreingenommen, wohingegen
> >> Deine Ansichten, ohne daß Du Dir die Mühe gemacht hättest, ihn auf
> >> X11 oder zum Schreiben von LaTeX auszuprobieren, mindestens ebenso
> >> qualifiziert sind, weil Du ihn schonmal in unbekannter Version, die
> >> natürlich nichts zur Sache tut, unter der Konsole verwendet hast.
> >
> > Ich kenne auch XEmacs.
> 
> Sorry, aber wer Emacs unter X11 und XEmacs nicht auseinanderhalten
> kann, den kann man wohl kaum ernstnehmen, wenn er über das Thema
> redet.

Entschuldige bitte das ich 0 Ahnung davon habe. Ich habe mich bemueht
moeglichst wenig ueber Emacs zu sagen, eben weil ich ihn kaum kenne. Ich
dachte es ginge nur darum ob fuer einen gegebenen Anwendungsfall AUCTex
"besser" ist als vim-latexsuite... Ich will hier keinen Editorkrieg,
aber mir kommts so vor als willst du darauf hinaus...

> > Ich habe auch geschrieben, das meine Meinung ebenso voreingenommen
> > ist weil ich eben nur die Version von Suse 7.2 und die XEmacs von
> > AIX kenne.
> 
> Und woher nimmst Du Dir das Recht, Frank zu unterstellen, daß sein
> Urteil auf "ebenso" vollkommener Unkenntnis der Materie beruht wie bei
> Dir?  Deine Meinung ist voreingenommen, Punkt.  Damit hast Du recht,
> weil Du wirklich keine Ahnung von dem hast, wovon Du redest.

In diesem Falle ist das wohl richtig, ich kenne AUCTex nicht.

> Aber daß
> Franks Meinung voreingenommen sei, und auch noch in demselben Maße,
> wie das bei Dir der Fall ist, das hast Du nicht belegt.

Korrekt. Typischer Fall von erst schreiben dann denken meinerseits.
Nehme ich hiermit zurueck. Gluecklich?

> >> Und ein aktueller vim ist ganz sicherlich für den Anwender zunächst
> >> erheblich verwirrender als ein sinnvoll vorkonfigurierter aktueller
> >> Emacs mit AUCTeX unter einer Grafikoberfläche.
> >
> > Kann ich nicht wirklich beurteilen, aber (g)vim hat auch eine
> > Grafikoberflaeche.
> 
> Auch damit hat er einen Insert- und einen Editmodus.

Hmm, den Edit-Modus hab ich noch nie benutzt.

Andreas

-- 
You will be recognized and honored as a community leader.



Reply to: