[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Gigabit-LAN NAS bzw. SAN



Hallo Jan Luehr, hallo auch an alle anderen

Am Sonntag, 18. September 2005 23:17 schrieb Jan Luehr:
> ja hallo erstmal,...
>
> Am Sonntag, 18. September 2005 17:26 schrieb Matthias Houdek:
> > Hallo Andre Bischof, hallo auch an alle anderen
> >
> > Am Sonntag, 18. September 2005 00:39 schrieb Andre Bischof:
> > > Hallo zusammen,
> > >
> > > ich möchte gern an meinen Linux-Server ein externes Gehäuse mit
> > > IDE-Festplatten anschließen. Am liebsten über die
> > > Gigabit-LAN-Schnittstelle. Gibt es sowas? ...
> >
> > Wieso ist dir 100er LAN zu langsam? Oder USB 2.0 mit 400 Mbit/s?
> > Hast du mal geschaut, was eine IDE-Platte als Datendurchsatz
> > schafft?
>
> Meine IDE Platte ist teilweise deutlich schneller als der bei 100MBit
> theo. erreichbare Durchsatz von 12,5MB...

... was praktisch meist nicht mehr als 6-7 MByte/s ausmacht. Ich weiß.

Allerdings hat man auch selten permanenten HD-Zugriff. In den meisten 
Anwendungsfällen wird daher 100er LAN ausreichen. Es hängt natürlich 
vom konkreten Anwendungsfall ab. Bei großen Kopierorgien kann die 
Anbindung natürlich zum Engpass werden. Deshalb ja auch der Hinweis auf 
USB. Oder eben ein paar Euronen mehr ausgeben und eine professionelle 
SCSI-Lösung verwenden. 

-- 
Gruß
                MaxX

Bitte beachten: Diese Mailadresse nimmt nur Listenmails entgegen.
Für PM bitte den Empfänger gegen den Namen in der Sig tauschen.



Reply to: