[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: isdn-probleme mit debian-sarge bei Kernel 2.6



On 16.Jun 2005 - 23:51:02, Markus Wiener wrote:
> Ich habe eine Freeway ISDN/PCI Karte in meinem Computer, welche auf
> folgende Weise angesprochen werden muss (habe ich mittels "modconf"
> eingestellt, weil diese Karte bei Systemstart nicht automatisch erkannt
> worden ist): 
> 
> modprobe hisax type=35 protocol=2 

Dann solltest du eine Datei in /etc/modprobe.d anlegen mit dem Inhalt:

options hisax type=35 protocol=2

Und dann kannst du "hisax" in die Datei /etc/modules eintragen, damit
der Treiber automatisch beim Starten geladen wird. Oh, halt, modconf..
Dann hat der das ja fuer dich gemacht...

> hervorragend, solange ich nicht die "Desktop-Umgebung" (zum Beispiel
> über "base-config") installiert habe.

Autsch, so langsam wird mein Eindruck von dem neuen tasksel (aka
base-config) immer schlechter... 

> Sobald ich diese installiert habe, ist nach einem Neustart des
> Recheners kein Einwählen in das Internet mehr möglich. Ich bekomme
> eine Fehlermeldung beim Systemstart, dass in "/dev" wichtige Dateien
> fehlen, und im Pfad "/dev" sind dann auch wirklich keine
> isdn-Gerätedateien mehr vorhanden. Bei einem Aufruf von "lsmod" sieht
> man auch an der Nummer 0 hinter dem Treiber "hisax", dass er wohl
> nicht richtig im Betrieb ist, weil er von keinem Programm angesprochen
> wird, wenn ich das richtig verstanden habe. Wenn ich allerdings jetzt
> in "/etc/isdn" die Dateien "device.ippp0" und "ipppd.ippp0" lösche und
> "dpkg-reconfigure ipppd" aufrufe, um das isdn-system nochmal neu zu
> konfigurieren, funktioniert danach wieder alles, und ich kann mich
> über isdn wieder in das Internet einwählen. Bei einem "lsmod" steht
> nun auch eine 2 hinter dem Treiber "hisax". Nach einem Systemneustart
> ist jedoch wieder alles kaputt.

Dass Problem ist ein Prograemmchen was die Dateien in /dev (Die Devices)
dynamisch anlegt. Das geschieht sobald ein Treiber geladen wird und
entsprechende Informationen in /sys vorhanden sind. Leider ist der
hisax-Treiber im 2.6er Kernel mehr oder weniger "unsupported", weswegen
er keine entsprechenden Informationen bereitstellt. Demzufolge fehlen
einfach die Devices fuer's ISDN. Du hast 2 Loesungsmoeglichkeiten:

1. Udev (so heisst das Teil) abschalten, entweder nur udev nicht starten
oder das udev-Paket deinstallieren (apt-get remove udev). Nicht-Starten
sollte ueber update-rc.d udev remove funktionieren (als root
natuerlich).

2. Das Skript /etc/init.d/isdnutils erweitern, so dass am Anfang die
Devices erzeugt werden. Dafuer sollte eigentlich 
cd /dev; MAKEDEV isdnbri-io
ausreichen. Einfach am Anfang der Datei einfuegen (aber hinter das #!)

> Ich hatte auch schon überlegt, einen Fehlerbericht zu schreiben, aber
> ich weiss nicht genau, welches Programm für diesen Fehler
> verantwortlich ist.

Ich hatte schonmal nen Fehlerbericht deswegen geschrieben, der
udev-Maintainer hat mich dann aufgeklaert dass es keine Moeglichkeit
gibt den "Fehler" zu beheben, solange sich nicht jemand hinsetzt und den
isdn4linux-Treiber weiterentwickelt...

Andreas

-- 
Try to get all of your posthumous medals in advance.



Reply to: