[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: iPod



Am Montag, den 13.06.2005, 13:47 +0200 schrieb Christoph Marcel Hilberg:

> kann ich mit Linux auf einen iPod zugreifen? 
> 
> [ ] Ja
> [ ] Nein
> [ ] Ja schon aber besser wäre es wenn

Ich verwende meinen iPod unter Linux. Da ich ihn geschenkt bekommen
habe, kann ich dir den Typen nicht nennen, ist so ein weisser mit "Rad"
und 20 GB Festplatte.

Es ist die Mac-Version, daher verwende ich das hfsplus-Modul für das
Dateisystem. Ich habe gtkpod so weit bekommen, dass er den iPod selbst
mounted und unmounted. Abgleichen funktioniert irgendwie nciht so
wirklich gut, ich habe einen Ordner auf eminer Festplatte, in dem genau
die Zusammenstellung liegt, die auf dem iPod sein soll, und ggf. packe
ich die auch mal komplett drauf.

Ich habe ein paar kleine Probleme, die durchaus daran liegen können,
dass ich ein zerspieltes sid benutze:
Störend ist, dass ich den iPod bereits beim booten angeschlossen haben
muss, sonst klappt das nachträgliche mounten nicht.
Ebenfalls störend ist, dass man den iPod nach dem unmounten (macht
gtkpod) trotzdem noch nicht trennen darf, es muss er das Modul sbp2
entladen werden. Das zuständige rmmod bleibt gelegentlich als Zombie
hängen bis zum reboot.

Das läuft bei mir alles also nicht wirklich Mac-like, aber geht.

Gruß,
Ratti

-- 
 -o) fontlinge | Fontmanagement for Linux | Schriftenverwaltung in Linux
 /\\ http://freshmeat.net/projects/fontlinge/
_\_V http://www.gesindel.de https://sourceforge.net/projects/fontlinge/

Attachment: signature.asc
Description: This is a digitally signed message part


Reply to: