[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: sources.list für sarge



Moinmoin!

On Thu, Jun 09, 2005 at 01:55:14PM +0200, Florian Effenberger wrote:
> >Für ein Produktivsystem würde ich auf die mittlere Zeile
> >(proposed-updates) verzichten oder Pakete von dort zumindest mit
> >Vorsicht behandeln.
> 
> danke für die Info, das werd ich u.u. so machen, das klingt 
> einleuchtend! Sonst sieht die sources.list "sauber" aus?

Wenn man Pakete via apt übers Netz installieren möchte und dabei auch
den Point-Releases einer Veröffentlichung folgen möchte (ohne aber
zwingend allen _Vorschlägen_ für Point-Releases zu folgen), so sollte
man eine Zeile wie die erste von Dir genannte nutzen.
Wenn man zusätzlich zeitnah sämtliche Sicherheitsaktualisierungen
erhalten möchte, so sollte man eine Zeile wie die letzte von Dir
genannte nutzen. Zwar finden Sicherheitsaktualisierungen beizeiten
auch Eingang in Point-Releases, aber das kann ein bisserl dauern.

Der langen Rede kurzer Sinn: ja, die beiden übrig gebliebenen Zeilen
entsprechen in ihrem Inhalt sogar den empfohlenen Zeilen. Unter
Umständen kann das Verwenden einer anderen Zugangsart (also http statt
ftp) oder eines anderen Mirrors ratsam sein, aber das hängt von den
persönlichen Umständen ab.

Gruß,
Flo

Attachment: signature.asc
Description: Digital signature


Reply to: