[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Rechner tunen egal wie :-)



Am 2005-02-02 16:15:20, schrieb Markus Feldmann:

> Also wenn ich das richitg verstehe meinst Du das man durch gezieltes 
> platzieren der Daten Blöcke auf der Platte die Geschwindigkeit erhöhen kann.

Richtig

> Ich hatte mal darüber mit jemanden diskutiert, und dabei kam rauss das dem 
> nicht so ist.
> 
> Das hängt nämlich auch mit der Datendichte zusammen, ich habe darüber aber 
> spontan so keinen Link parat.
> Aber ich habe einen Ausschnitt aus dem Buch:"Vieweg Handbuch Elektrotechnik, 
> Seite 664, linke Spalte mittig":
> "Die Anzahl der Sektoren ist auf allen Spuren gleich. Die größte Datendichte 
> liegt somit auf der innersten Spur. Da auf der äußeren Spur die gleiche 
> Dateninformation liegt, ist die Datendichte hier geringer. Ausnahmen bilden 
> Platten mit Zone-Bit-Recording, wo die inneren Spuren weniger Sektoren als 
> die äußeren enthalten und somit die Platzverschwendung auf den äußeren 
> Sektoren entfällt."

Es geht nicht um das lesen der Sektoren, sondern um die Bewegung de
Lesekopfes zwischen den Spuren.

Wenn Du Programme und Swap und Daten auf einer Platte hast, muß der
Lesekopf sonst von der Diskmitte bis zum Rand schwenken um zu swapen.

Legst Du nun die SWAP zwischen den partitionen mit den programmen und
der Partition mit den Daten, sind der zurückzulegende Weg wesentlich
geringer.

Wenn Du allerdings wenig Programme aufrufst aber viel mit Daten
herumhantierast UND nur eine DISK hast, kannste den SWAP-Zugriff
beschleunigen indem Du die platte so aufteilst:

  /    /usr   /var /var/log   /home1   SWAP       /home2
|---|--------|----|--------|----------|----|------------------|

> mfg Markus

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917                  ICQ #328449886
                   50, rue de Soultz         MSM LinuxMichi
0033/3/88452356    67100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)

Attachment: signature.pgp
Description: Digital signature


Reply to: