[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Sid-Installation



On Sat, Aug 30, 2003 at 12:10:01AM +0200, Wladimir Krawtschunowski wrote:
> Charles Imbusch wrote:
> >Und zu deiner pseudo Beschwerde, dass sid nicht perfekt läuft: Es ist
> >eben - wie schon erwähnt - testing und wenn was nicht klappt kannst du es
> >gerne ändern.
> 
> Ich beschwere mich auch nicht. Die Frage war eigentlich, wie man einen 
> Bug-Report Ordnungsgemäß erstellt.

Entweder mit dem Programm 'reportbug', oder per Mail. Weiter 
Informationen gibt es wie immer auf der Debian Seite selbst:
http://www.de.debian.org/Bugs/Reporting
 
> Und den Ausweg über eine woody-installation kann ich nur als letzte 
> Hilfe bezeichnen. Ich musste zwar auch so ausweichen, aber eine 
> "unstable" ist zwar unstable, aber eben dafür gedacht, dass  man die 
> installieren kann um zu testen. Wenn schon der Installationsvorgang erst 
> gar nicht ermöglicht die Distribution auf die Platte zu bringen, dann 
> gibt es quasi diese Distribution nicht.

Sagen wir mal das man unstable (momentan noch) nicht direkt installieren 
kann ist historisch begründet.

Zum installieren von stable brauchst du die bootfloppy images, die 
braucht man auch um die CD bootfähig zu machen. Jeder der schonmal in 
Verlegenheit kam die floppyimages zu erstellen, weiss wie grausam die 
Handhabung selbiger ist, denn die images müssen z.B. für
xx verschiedene Rechnerarchitekturen funktionieren.

Daher wird bis heute mit der Erstellung von bootfloppy images
mehr oder weniger "gewartet" bis ein neuer Freeze statt gefunden hat
und erst dann werden entsprechende images erstellt, da man weiß welche 
Voraussetzungen die bootfloppys haben müssen.

Da ist der Grund warum unstable nicht bootfähig ist.

Wenn nun, hoffentlich bald, der debian-installer fertig ist, könnte 
sich das ändern.

-- 
LuMriX - XML Search Engine - http://www.lumrix.de/



Reply to: