[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Spamassassin und Qmail



Hi Torsten,

On Tue, 15 Jul 2003 10:26:46 +0200 Torsten Puls wrote:

> Also in meiner user_prefs habe ich ein paar Sachen
> eingetragen. Erstmal zum testen. Aber ich weiß nicht
> was ich in die .qmail-torsten:puls eintragen soll.
> Normalerweise steht da drin:
> /var/qmail/vpopmail/domains/pumpum.de/torsten.puls/Maildir/
> 
> Damit ich spamassassin zum Einsatz bringen kann muss ich
> irgendwie sowas reinschreiben:
> | spamassassin - P \ 
> /var/qmail/vpopmail/domains/pumpum.de/torsten.puls/Maildir/
> 
> Also hintereinander weg geschrieben.

Kann und wird so nicht funktionieren.
Du brauchst etwas, das die Mail von STDIN annimmt und in das Maildir/
speichert.

Gehst du hier:

http://www.superscript.com/qtools/intro.html

Machst du Installation and schreibst du dann

| spamassassin -P |/usr/local/bin/tomaildir /var/qmail/vpopmail/domains/pumpum.de/torsten.puls/Maildir/

(wie gehabt: eine lange Zeile, falls also hier irgend etwas umgebrochen
erscheint -> Umbruch entfernen)

> Mit der Option '-P' sehe ich ja nur was in der Logdatei passiert.

???hääää??? '-P' steht für 'deliver to STDOUT', nix Logdatei, nirgend
wo.

> Aber die Mails werden danach nicht zugestellt oder als Spam markiert.

Kein Wunder. SpamAssassin weiß nicht, wie man in Maildir/'s speichert.

Aber darf ich dir trotzdem noch einen weiter gehenden Tipp geben:
verwende 'spamd' und 'spamc'. Ist Lichtjahre performanter als für jede
Mail spamassassin aufzurufen.
'spamd' kann auch mit Startparametern gesagt werden, dass es "für
vpopmail" arbeitet.

Der 'spamc' Aufruf sieht dann in
~vpopmail/domains/pumpum.de/.qmail-torsten:puls in etwa so aus:

|/usr/bin/spamc -e /usr/local/bin/tomaildir /var/qmail/vpopmail/domains/pumpum.de/torsten.puls/Maildir/

Eventuell kannst du auch noch ein wenig mit '-u' spielen, á la 
'spamc -u torsten.puls@pumpum.de -e ...'.

HT & HAND
-- 
Ciao,
 Pit



Reply to: