[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

apt-proxy und separates directory für backports



Hallo,

ich habe soeben von direktem apt-get auf apt-proxy umgestellt. Das
scheint auch zu funktionieren, allerdings hätte ich gerne ein
zusätzliches Feature.

Und zwar verwende ich Adrian Bunks backports, und auch die möchte ich
über apt-proxy anderen Rechnern verfügbar machen. Aber nicht
zwangsläufig jedem. Daher dachte ich, ich erzeuge neben den
Verzeichnissen /var/cache/apt-proxy/{main,non-US,security} einfach noch
ein bunk. Dazu habe ich analog zu den anderen drei Einträgen einen
eigenen erzeugt:

add_backend /bunk/                                    \
      $APT_PROXY_CACHE/bunk/                          \
      http://www.fs.tum.de/~bunk/debian::woody/bunk-1  \

In meiner sources.list habe ich dann analog zu den Einträgen für main
und non-US noch einen generiert:

deb http://localhost:9999/bunk woody main contrib non-free 

Aber das ergibt Fehlermeldungen beim apt-get update:

Err http://localhost woody/main Packages
  404 directory does not exist on any server
Err http://localhost woody/main Release
  Error reading from server - read (104 Connection reset by peer)
[...]
Failed to fetch \
  http://localhost:9999/bunk/dists/woody/main/binary-i386/Packages \
  404 directory does not exist on any server
Failed to fetch \
  http://localhost:9999/bunk/dists/woody/main/binary-i386/Release \
  Error reading from server - read (104 Connection reset by peer)

und in /var/log/apt-proxy.log steht dann 

[3722 17:08:48]  Fri Apr 11 17:08:48 CEST 2003 Request /bunk/dists/woody/main/binary-i386/Packages.gz
[3722 17:08:49]  Bad URL /dists directory does not exist on any server

Was mache ich flasch?

TIA, Frank
-- 
Frank Küster, Biozentrum der Univ. Basel
Abt. Biophysikalische Chemie



Reply to: