[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Keine Datenübertragung bei ISDN (et is einfach komisch)



Hi,

0n 03/04/10@20:26 Elmar Athmer told me:

> Ich wollte dir jetzt die Angaben zusammensuchen, aber es funktionierte gerade 
> über 30 Minuten lang, länger tue ich mir nicht mit ISDN an (kostet zu viel).

Ich habe flat, da ist das nicht so wild ;).

> > Welcher Kernel ich habe nur isa Karten aber pci v2 wird wohl erst
> > von neueren kerneln unterstützt AFAIK (weiss leider nicht genau ab
> > wann:().
> Ist der 2.4.18, allerdings ist er noch mit EXPERIMENTAL gekennzeichnet.
> Ich glaube, ich sagte schon, ich bin gerade von SuSE umgestiegen... Da lief er 
> auch einwandfrei... obwohl es war glaube ich der 2.4.19, kann es denn an dem 
> Treiber liegen? Dann würd ich mal den 2.4.20 ausprobieren (krieg ich den 
> problemlos für Woody? Kompilieren ist kein Problem).

Wenn es wirklich an einem nicht Zuweisen der IP liegt, sollte das
kein Treiberproblem sein. Den code wuerde ich eher im ipppd
vermuten.

Du kannst einen 2.4.20 installieren, wenn Du die proposed updates
Zeile:

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ woody-proposed-updates main

in der sources-list hast. Ein apt-cache search kernel-image sollte
Dir einen passenden zeigen. Wenn Du unbedingt kompilieren willst
wuerde ich mir die Sektion 10 der FAQ dieser Liste durchlesen.

Ich komme auch von SuSE und habe anfangs auch immer von Hand neue
kernel gebacken, aber das make-kpkg ist neben apt eines _der_
features von Debian, IMHO.

Ich wuerde aber vielleicht mal in den changelogs auf kernel.org
suchen, ob sich am isdncode ueberhaupt zwischen 2.4.18 und 2.4.20
was getan hat.

> > Um dns Probleme auszuschließen, würde ich in /etc/resolv.conf den
> > DNS Deines ISP fest eintragen und in /etc/isdn/ipppd.ippp<x> das
> > ms-get-dns auskommentieren, um das überschreiben bei der Einwahl zu
> > verhindern.
> ms-get-dns ist aus, ich stell die resolv.conf über ipparam ein.

---cut---
maikk@syl:~/bin(0) $ apt-cache search ipparam
maik@syl:~/bin(0) $
---cut---

Kenne ich nicht :(.

> 
> > > Apr  9 22:56:57 debian-addict kernel: isdn_net: ippp0 connected
> > > Apr  9 22:57:07 debian-addict ipppd[308]: LCP: timeout sending
> > > Config-Requests
> >
> > Dein Rechner bekommt von der Gegenstelle keine Antworten.
> Der ISP ist übrigens Freenet, dass der so oft aufälle hat, schließe ich mal 
> aus. Außerdem habe ich das Problem auch mit anderen ISPs.

Vom Hoerensagen ist freenet nicht so der Hit, aber die von Dir
geschilderten Probleme halte ich auch fuer ausgeschlossen.

> > Normalerweise versucht er hier per LCP config request sich eine IP
> > zuteilen zu lassen. Die bekommt er aber nicht und LCP rennt in den
> > timeout.
> Die Frage ist also, warum bekomme ich keine IP? Wer ist dafür verantwortlich? 
> Treiber? Oder hab ich was falsch eingestellt (also ISDNUTILS)?

AFAIK ist dafuer die Abteilung Networking unter
/etc/isdn/ipppd.ippp<x> zustaendig. Bei mir ist folgendes nicht
kommentiert:

---cut---
noipdefault             #  do not  use name for default ip addr
netmask 255.255.255.255 #  set netmask, 255.255.255.255 for pointopoint
defaultroute            # (do not) set default route
nohostroute             #  do not  set host route
mtu 1500                #  do      set max size of transmit units (1500 is OK)
mru 1524                # sonst laeuft kein Multilink bei Teleos :(
ipcp-accept-local       # Accept peer's address for us
ipcp-accept-remote      # Accept peer's address for it
---cut---

Alles andere ist in der Abteilung kommentiert. Ich habe keinen
dialin.

> ippp0     Link encap:Point-to-Point Protocol
>           inet addr:10.0.0.1  P-t-P:10.0.0.2 Mask:255.255.255.255
> 
> ippp1     Link encap:Point-to-Point Protocol
>           inet addr:10.0.0.1  P-t-P:10.0.0.2  Mask:255.255.255.255
>
> ippp2     Link encap:Point-to-Point Protocol
>           inet addr:10.0.0.1  P-t-P:10.0.0.2  Mask:255.255.255.255

Vielleicht stoert er sich daran, dass alle devices die gleiche dummy
IP haben. Koenntest Du in /etc/isdn/device.ippp<x> aendern, ist aber
hochspekulativ ;).

> > route -n (vor der ersten Einwahl, wärend er online ist und nach dem
> > auflegen)
> 

[routing]

Sieht auch gut aus... 
 
> > isdnctrl list all

[devices]

...und das auch.

Mir faellt da leider nicht mehr viel ein, sorry :(

Wenn Du meine config Dateien aus /etc/isdn zum Vergleichen willst
meld Dich nochmal PM.

-- 
bye maik



Reply to: