[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

X-Terminal an Pentium III "Server"



Hallo!

1.
Ich möchte folgendes realisieren: ein altes Notebook (Pentium 166 MMX,
80 MB Ram, 4 GB HDD) soll als "ThinClient" an einem Pentium III
Rechner (Toshiba Equium 3300, 866 Mhz, derzeit noch 128 MB Ram, 
Lan: Server: onboard Realtek 10/100 Mbit, Client: 10/100 Cardbus NIC
3com, Connect Crossover Patch Kabel).

Dabei soll der Client nach dem booten möglichst wenig HDD aktivitäten
haben (außer Swap alles via NFS vom Server). Oder ist es unter
Umständen einfacher, zumindest /etc oder auch /lib, /lib/modules auf
der lokalen Platte vorzuhalten? 

Oder ist es unter Umständen sinnvoller einen XServer auf dem Server zu
starten und einfach auf den Client umzuleiten und die Programme mit
einem entsprechenden display Argument auftzurufen? Wenn ja, wie
realisiere ich das dann am besten?

Gibt es dazu noch mehr Info Quellen außer den Howto's? Hat jemand noch
gute Links? LTS z.B. Ist für meine Bedürfnisse, soweit ich sehen kann
nicht unbedingt das gesuchte, da es sich sehr auf das diskless booten
bezieht.

2. 
Das Notebook soll auch mobil, ohne Server eingesetzt werden
können. Dazu habe ich ein vollständiges Debian mit den benötigten
Programmen drauf. Wie kann ich nun aber dafür sorgen, daß das home
Verzeichniss des Notebooks auch die aktuellen und benötigten Daten
enthält? CVS? oder gibt es da noch andere Lösungen?
Auch hier wäre ich für weiterführende Links dankbar.


Vielen Dank!

Florian Reichert



Reply to: