[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Exim + Mutt Konfiguration



Hallo Robert,

At 30.09.2002, Robert Wilhelm Land wrote:
> Was ich noch gerne wuesste ist wie das Debian-
> -Exim Paket abgestimmt ist ,  nachdem Exim
> per ps -aux ja nicht nachweisbar war.
> (nach der Ausfuehrung)
> 
> Der Vorschlag von Christian:
>   cat /etc/exim/exim.conf | mail -s "Erste Mail" rland@localhost
> 
> -hat ja funktioniert - oder wurde da Exim noch
> ueberhaupt nicht taetig?
> Jedenfalls gefaellt mir die Debian Paket verwaltung
> sehr gut.

Ist dir folgendes in /etc/init.d/exim schon aufgefallen:

,----[ /etc/init.d/exim ]
| if [ -f /etc/inetd.conf ] && grep -q "^ *smtp" /etc/inetd.conf; then
|     exit 0
| fi
`----

Wenn Du also einen (x)inetd laufen hast und in der /etc/inetd.conf ein
Eintrag fuer smtp ist, dann startet Exim nicht Standalone sondern laesst
sich ueber den (x)inetd aufrufen, weshalb er nur bei ps auftaucht, wenn
(x)inetd ihn gerade gestartet hat, also wenn es Arbeit dafuer gibt.

Ist es das, was Du meinst?

[...]
> Die exim Hilfedateien sind so umfangreich das ich noch
> ueberhaupt nicht verstanden habe wann exim sendet - bei
> einer Providereinwahl meinerseits oder durch einen cron?

Oder zu einem Queuerun alle 30 Minuten. Kommt drauf an, wie er gestartet
wird. Siehe oben. Wenn er nicht ueber (x)inetd gestartet wird, dann
laeuft er defaultmaessig bei Debian so, dass alle Mails, die er bekommt,
sofort zugestellt werden und alle 30 Minuten ein Queuerun angestossen
wird.

> Passt nur bedingt unter diesem subject:
> 
> Gibt es einen newsreader im mutt-Stil damit ich dieselben
> Handgriffe verwenden kann.

Ja. Mutt. ;-)

Es gibt einen NNTP Patch fuer mutt. Etwas gespielt habe ich damit, aber
nicht viel. Ansonsten schau dir mal slrn oder tin an. DIe
Tastaturcommandos kann man recht frei einstellen. Ich verwende slrn.

Gruss, Guido

Attachment: pgpI3MwVguqjP.pgp
Description: PGP signature


Reply to: