[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: nochmal K7VZA



Kristian Rink <afterimage@gmx.net> writes:

> (a) AGP-Grafik in jedweder Form will nicht (mehr)? TNT2- Karten mit
> dem NVidia- Treiber (mittlerweile egal, ob agpgart oder Nvidia-AGP)
> bringen X zuverlässig zum Crashen, allerdings läßt sich die Maschine
> selbst dann noch mit <STRG><ALT><ENTF> sauber neustarten - das
> System scheint also noch zu laufen.

tritt hier nicht auf. ich kannte zum zeitpunkt der installation den
nVidia-installer aus woody noch nicht, habe also das tar.gz von nVidia
gesaugt und nach anleitung installiert, was problemlos funktioniert.

allerdings darf man wohl weder den nVidia-frambuffer-support im kernel
aktivieren (Vesa funktioniert), noch fuer XFree das FBDevice angeben.

> (b) DMA auf den Plattencontrollern scheint nicht zu laufen. Eine
> versuchsweise durchgezogene SuSE 7.3 - Installation (startet mit
> UDMA-Unterstützung) bricht beizeiten ab; bei woody läuft das System
> in der Standardinstallation, aber der Griff zu hdparm -d1 sorgt
> reproduzierbar und zuverlässig dafür, daß sich das Dateisystem
> (sowohl reiserfs als auch ext2 / ext3) auf den Platten nach dem
> nächsten Neustart in einem Zustand jenseits jeglicher
> Wiederherstellbarkeit befindet. 

das riecht nach einem zu langen oder falschen kabel, bzw. platten, die
mit DMA nicht klarkommen. der controller auf dem board arbeitet hier
derzeit mit zwei DTLA, einem DVD-laufwerk und einem Brenner
problemlos.

> (c) Die BIOS-Einstellungen scheinen (erwartungsgemäß) weitestgehend
> ohne Wirkung auf die Funktionsweise des Boards unter woody. Ist
> übrigens ein K7VZA Rev. 3.0 mit BIOS 3.2d.

meine BIOS-version ist die gleiche, ueber die BIOS-einstellungen habe
ich mir keinen grossen kopf gemacht und die autokonfiguration benutzt.

im ersten versuch hatte ich ein zu schwaches netzteil in der kiste,
das wurde im rahmen der gewaehrleistung ausgetauscht, weil bei
staerkerer belastung (kernel compilieren) das maschinchen kommentarlos
stehenblieb und auch nicht mit dem ausschalter erweckt werden konnte.

der versuch, das RAM aufzuruesten, war hier mit aehnlichen symptomen
erfolglos, $SCHRAUBER hat es dann aber mit markenchips irgendwie
hinbekommen.

ps: lm-sensors liefert mit dem K7VZA absurde werte, hat da jemand
    einen patch parat?

-- 
frobnicate foo


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-request@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an listmaster@lists.debian.org (engl)



Reply to: