[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Kann fetchmail an exim weiterreichen?



Christian H. Kuhn <Christian.Kuhn@qno.de> wrote:
> Zurecht bin ich darauf hingewiesen worden, daß ich für mein internes
> Netzwerkchen ja meine Domain qno.de verwenden kann. Ich muß halt nur
> darauf achten, daß ich im lokalen DNS www.qno.de auf den Server beim
> Provider zeigen lasse, ansonsten bin ich ja frei in der Namensvergabe.

> Nun ist es so, daß die Außenwelt davon ja nichts weiß. Insbesondere
> steht für die Welt im MX-Record immer noch der Server beim
> Provider. Ich muß also weiterhin mit fetchmail die Mail da abholen. Da
> es noch ein paar andere User gibt, die im Mailverkehr die Domain
> nutzen, verteilt procmail die Mail hier an diese, je nachdem lokal
> oder mit Weiterleitung.

> Nach der Umstellung müßte sich daran nichts ändern. Hingegen müßte
> sich die exim-Konfiguration ändern, so daß "externe" User im Aliasfile
> stehen und "interne" ihre Mail lokal bekommen. Alles höchstens ein
> kleineres Problem (hoffentlich). 
[...]

Grunzsaetzlich macht fetchmail sowiso das gewuenschte, es uebergibt
die Mail an localhost smtp, anstatt selbst zuzustellen. Du enthaelst
uns eine wichtige Information vor: Wo liegt die Mail beim Provider,
ein POP3-Fach pro Benutzer, ein Sammelpostfach fuer alle Benutzer,
wenn ja, gibt es Envelope-To oder etwas aehnliches?

Lesetipp: fetchmail(1) THE USE AND ABUSE OF MULTIDROP MAILBOXES
           cu andreas
-- 
Hey, da ist ein Ballonautomat auf der Toilette!
Unofficial _Debian-packages_ of latest _tin_
http://www.logic.univie.ac.at/~ametzler/debian/tin-snapshot/


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-request@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an listmaster@lists.debian.org (engl)



Reply to: