[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: (OT): Spammerliste gesucht



Frank Niedermann hat gesagt: // Frank Niedermann wrote:

> wie funktioniert denn die Spam-Filterung, z.B. kommen bei mir
> (GMX-Account) in letzter Zeit viele "kundenservice@freenet.de"
> spam-mails rein, *@freenet.de zu sperren waere ja bloed ...

Ich habe jetzt gerade die Anregung aufgenommen und spamassassin
installiert (apt-get). Bis auf das Kopieren von 
/etc/spamassassin/user_prefs.template nach ~/.spamassassin/user_prefs 
und Einfügen von:
  
  # spamassassin ->
  :0fw
  | spamassassin -P
  
  :0:
  * ^X-Spam-Status: Yes
  spam
  # <- spamassassin

in die ~/.procmailrc braucht man nichts weiter zu konfigurieren. Dann
filtert spammassassin eingehende Mails und untersucht sie nach
typischen Zeichen von Spam. Jedes Auftreten solcher Zeichen erhöht den
Spam-Index dieser Mail um ein bisschen. Wenn er höher wird als 5
(default) kriegt die Mail einen "X-Spam-Flag: YES" header verpasst und
kann von procmail aussortiert oder gelöscht werden. Hier mal ein
Beispiel, das gerade reinkam:
  
  SPAM: -------------------- Start SpamAssassin results -------------------
  SPAM: This mail is probably spam.  The original message has been altered
  SPAM: so you can recognise or block similar unwanted mail in future.
  SPAM: See http://spamassassin.org/tag/ for more details.
  SPAM:
  SPAM: Content analysis details:   (7 hits, 5 required)
  SPAM: Hit! (2.1 points)  Invalid Date: header (timezone does not exist)
  SPAM: Hit! (1.3 points)  Received via SMTPD32 server (SMTPD32-n.n)
  SPAM: Hit! (0.6 points)  From: does not include a real name
  SPAM: Hit! (3.0 points)  URI: Uses a dotted-decimal IP address in URL
  SPAM:
  SPAM: -------------------- End of SpamAssassin results ------------------

Die Mail wiederhole ich jetzt nicht, sonst seh ich meine Mail nie wieder ;)

Zusätzlich kann man in der ~/.spamassassin/user_prefs auch noch
whitelist und blacklist Einträge vornehmen, zum Beispiel:
 
 blacklist_from kundenservice@freenet.de
 whitelist_from mein_freund@freenet.de
 whitelist_from *@dradio.de

So auf den ersten Blick sieht das Ganze in meinen Augen richtig cool
aus. Würde ich jetzt nur gerne direkt beim Provider installieren...

Ciao,
-- 
 Frank Barknecht                                  _ _______footils__


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-request@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an listmaster@lists.debian.org (engl)



Reply to: