[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [Debian]: Wie werde ich Package-Maintainer?



ostetzer@mail.Uni-Mainz.de (Olaf Stetzer) writes:

> - reicht es, wenn ich ein binary-package baue oder muss ich das
>   dazugehörige source-package auch bauen? (waere vom prinzip her kein
>   problem, rosegarden ist GPL'ed und sourcen sind verfügbar; allein meine
>   Kentnisse über make und Makefiles sind kaum vorhanden :-(
> 
Ohne Source-Package laeuft hier mal ueberhaupt nichts! ;-)

Im Ernst: Natuerlich muss ein Source-Package vorliegen, aus dem man
sich bei Bedarf sein eigenes Binary stricken kann.  Ohne Source waere
Debian und Linux ueberhaupt schliesslich vollkommen witzlos.  

Wenn ich mir an der Uni neue Software von einem Debian FTP-Server fuer
meinen Privatrechner zuhause hole, dann interessieren mich in der
Regel ausschliesslich die Sourcen.  Ich muss dann zwar die Binaries
selbst bauen, aber das erledigt sich ja meist fast von selbst, wenn
der Maintainer fit gewesen ist (was auch meistens der Fall ist).

Der Vorteil an der ganzen Sache ist, dass man bei folgenden Debian
Revisionen eines Paketes nur noch das passende .diff.gz und .dsc File
downloaden muss, um dank des schon zu Hause vorhandenen .orig.tar.gz
auf dem aktuellsten Stand bleiben zu koennen. Spaetestens wenn du dir
das zweite Mal z.Bsp. den XEmacs wegen einem dir wichtigen Bugfix
besorgen moechtest bietet sich dies als die beste Verfahrensweise an.

Weiterhin ist es sehr praktisch, sich ein auf das eigene
Debiansystem passendes Binary erstellen zu koennen, wenn dir an
der Konfiguration seitens des eigentlichen Debianmaintainers
etwas stinkt. Um bei meinem XEmacs-Beispiel zu bleiben: Ich habe
ihn mir komplett ohne XFaces, Grafikunterstuetzung und diese fuer
mich nutzlosen Toolbars kompiliert.  Dadurch muss ich mir nicht
alle moeglichen Pakete auf die Platte hauen, nur weil es beim
normalen Maintainer so ueblich ist.

Ich liebe an Debian, dass man mit den Programmen auf eine Art und
Weise verfahren kann, wie es vom Hersteller nicht vorgesehen ist. ;-)

                                  Ciao, P. *8^)
-- 
   --------- Paul Seelig <pseelig@goofy.zdv.uni-mainz.de> -----------
   African Music Archive - Institute for Ethnology and Africa Studies
   Johannes Gutenberg-University   -  Forum 6  -  55099 Mainz/Germany
   ----------- http://ietpd1.sowi.uni-mainz.de/~ntama ---------------
------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <your_email_address>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder:     634


Reply to: