[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [Debian]: Wozu man DOS braucht (was: Warum nutzt ihr Debian?)



> Läuft ernsthafte DOS Software in der DOS EMU? Wer Hardware entwickelt,
> kennt vielleicht diese netten Geräte: EPROMmer, GAL/PAL Brenner,
> Microcontroller Entwicklungssysteme, ICE. Betreibt hier vielleicht sowas
> jemand in der DOS EMU? Bei Geräten, die man an die serielle Schnittstelle
> anschließt, habe ich ja wenig Sorgen, daß das geht. Bei Geräten für den
> Parallelport Anschluß habe ich schon eher Bedenken, aber bei solchen, die
> über eine eigene Steckkarte angesprochen werden, da habe ich dann riesige
> Zweifel. Unter DOS  - mann kann ja dagegen sagen, was man will - kann ich
> das Timing so  programmieren, wie ich will. Unter Linux, was ja nun kein
> Echtzeitbetriebssystem ist, geht das doch bestimmt nicht so gut oder?


Wir versuchen diese ersthafte DOS Software durch ersthaft Linux Software
zu ersetzen. Die Iteration dauert aber eben so ihre Zeit und wird
erst abgeschlossen sein, nachdem linux einen wirklich hohen Marktanteil
abdeckt (nach Joey's Einschaetzung: 1-3 Jahre; jetzige Markt_!schaetzungen!
gehen von 4% - 15% aus).

Moechte man also unter Linux entwickeln, muss man schauen, ob die Software
existiert und ob sie auch die Schnittstellen unterstuetzt.

Mit linux-2.2 werden Timingprobleme deutlich vermindert. Sollte das nicht
reichen, kann linux zu einem RT-OS aufgebohrt werden. 

Wir (debian) haben eine Mailingliste genau fuer diese Sachen - sie wurde
vor ueber einem Jahr gegruendet (in der Hauptsache fuer
Microcontrollerprogrammierung) - sie kommt aber nicht so recht in Gang,
da die Beteiligung zu gering ist (vorallem die Beteiligung selber Zeit
zu investieren).


BTW: man muss nicht der Programmier-Guru sein, sau schnelle und teure
Hardware haben, web Experte sein oder sich mit Linux/Debian auskennen
- um Linux/Debian zu helfen - Text schreiben (z.B. in deutsch) oder
uebersetzen (englisch->deutsch) kann (fast) jeder.  Eine Stunde pro
Woche haben viele uebrig. Naja, Bug-Reports helfen auch :-)


MfG,


    Hartmut



-- 
 Hartmut Koptein                                       EMail:
 Friedrich-van-Senden-Str. 7                           koptein@et-inf.fho-emden.de
 26603 Aurich   
 Tel.: +49-4941-10390                                  koptein@debian.org
------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <your_email_address>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder:     632


Reply to: