[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Paketsystem verwirrt



Hallo,

On Mon, Sep 15, 2025 at 02:02:33PM +0200, Paul Muster wrote:
In manchen Fällen sabotieren Maintainer allerdings die Nutzung anderer init-Systeme als systemd aktiv.

Diese Formulierung empfinde ich als eine bodenlose Frechheit gegenüber denjenigen, die hier ihre Lebenszeit aufwenden um ein Betriebssystem zu bauen.

konkret bei Upgrade von Debian 11 Bullseye auf 12 Bookworm bei rsyslog. Dessen Maintainer Michael Biebl hatte das init-Skript aus dem Paket entfernt, aber in keiner Weise dazu informiert, sodass viele Systeme plötzlich ohne Logs liefen.

Michael hatte sich dazu entschlossen, in Default Debian nicht mehr verwendeten Code zu entfernen, ehe er ihm unter den Händen wegrottet und nicht mehr das tut was er irgendwann mal getan hat.

Diese Entscheidung darf er als Maintainer eines Paketes jederzeit treffen.

Debian hat sich dazu entschlossen, dass systemd das primäre Initsystem ist und dass die Unterstützung anderer Initsysteme nur mehr optional ist. Michael hat ein Leben neben Debian und hat sich entschiden, sysvinit nicht mehr zu unterstützen.

Wer sysvinit auf Debian bookworm und neuer einsetzt, muss sich bewusst sein, dass er außerhalb des Bereiches ist, für den Debian sich verantwortlich fühlt.

So ist das Leben.

Außerdem wurde im konkreten Fall (#1055466) das initscript nicht entfernt, sondern in das "Resterampen"-Paket verschoben, dass sysvinit-Benutzer installieren können, um einen Haufen ungepflegter und fehlerhafter initscripts weiterhin benutzen zu können. Dieses Paket wird "Recommended", um das nicht automatisch zu bekommen muss der lokale Admin manuell eingreifen. Wer partout bei sysvinit bleiben möchte, sollte das wissen. Es war halt immer schon etwas aufwendiger, von gestern bleiben zu wollen.

Der Submitter dieses Bugs hat sich selbst mehrfach in den Fuß geschossen um dieses Ziel zu erreichen. Das ist eine respektable Leistung, auf so vielen Ebenen inkompetent zu sein muss man erstmal schaffen.

Grüße
Marc

--
-----------------------------------------------------------------------------
Marc Haber         | "I don't trust Computers. They | Mailadresse im Header
Leimen, Germany    |  lose things."    Winona Ryder | Fon: *49 6224 1600402
Nordisch by Nature |  How to make an American Quilt | Fax: *49 6224 1600421


Reply to: