[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Mailman2 in Bullseye (Debian 11)



On 07.08.25 18:28, Marc Haber wrote:
On Thu, Aug 07, 2025 at 06:05:23PM +0200, Paul Muster wrote:

Mailman2 scheint es in Bullseye nicht zu geben. (Klar, Mailman3 ist angesagt, aber für die Migration brauchen wir noch ein paar Tage. Das sonstige System aber soll wieder auf einen noch gewarteten Stand hochgezogen werden.)

Kann man das vorhandene Paket aus Debian 10 Buster einfach weiternutzen? dpkg und apt scheinen da keine Vorbehalte zu haben, aber geht es wirklich?

Ich habe meine Mailman-Systeme einfach auf Buster gelassen.

Die Systeme komplett auf old-oldstable zu belassen, das möchte ich nicht. Sind schließlich Internet-facing (u.a. der Apache mit den Archiven und der Admin-Weboberfläche von mailman), da sollte schon eine Betriebssystemversion und auch ein Webserver laufen, die Sicherheitsupdates bekommen.

Man muss sich halt bewusst sein, dass es weder für Python 3 noch für Mailman Security-Support gibt.

Du meinst Python*2*, richtig? (Denn davon und nicht von Python3 hängt mailman _meinem Verständnis nach_ ab.[1]) Das scheint es aber durchaus offiziell in Bullseye (11) zu geben:

https://packages.debian.org/search?keywords=python2

Paket python2

* bullseye (oldstable) (python): Interaktive objektorientierte Hochsprache (Python2-Version)
     2.7.18-3: amd64 arm64 armhf i386

AAber eigentlich sollte das auch in der Kombination tun. Ich gehe davon aus, dass Ihr nicht die einzigen seid die diese Kombination fahren.

Ich werde mal einen Snapshot machen und das Upgrade ausprobieren.

Vielleicht gar auch bookworm nehmen?

Mal nicht übertreiben! ;-)

(Ich hätte das gerne in den Release Notes von Bullseye nachgelesen, aber die Links sind leider kaputt. http://outreachy.debian.net/ releases/bullseye/releasenotes )

https://www.debian.org/releases/bullseye/releasenotes

Danke. Keine Ahnung, warum die von mir vorgestern genutzte Suchmaschine auf die offenbar nicht gepflegte URL http://outreachy.debian.net/ verwies, als ich nach den Release Notes suchte. Gestern und heute passt das wieder und ich bekomme www.debian.org genannt.


Viele Grüße

Paul

[1] Herleitung, dass mailman von python2 abhängt, und gleichzeitig, dass das (in Form von Python 2.7) in Bullseye zur Verfügung steht:

# apt depends mailman
mailman
 |PreDepends: debconf
  PreDepends: <debconf-2.0>
    cdebconf
    debconf
  Depends: libc6 (>= 2.4)
  Depends: <python:any>
    python-is-python2
    python:amd64
    python
 |Depends: debconf (>= 0.5)
[...]

# apt show python
Package: python
Version: 2.7.16-1
Priority: standard
Section: python
Source: python-defaults
Maintainer: Matthias Klose <doko@debian.org>
Installed-Size: 69,6 kB
Provides: python-ctypes, python-email, python-importlib, python-profiler, python-wsgiref
Pre-Depends: python-minimal (= 2.7.16-1)
Depends: python2.7 (>= 2.7.16-1~), libpython-stdlib (= 2.7.16-1), python2 (= 2.7.16-1)
[...]

# apt show python2.7 -a
Package: python2.7
Version: 2.7.18-8+deb11u1
                     ^^        <<<<<<<<<<<<
Priority: optional
Section: python
Maintainer: Matthias Klose <doko@debian.org>
Installed-Size: 392 kB
Depends: python2.7-minimal (= 2.7.18-8+deb11u1), libpython2.7-stdlib (= 2.7.18-8+deb11u1), mime-support
[...]


Reply to: