Re: ghostscript, zugferd
ich formuliere es noch einmal neu, gestern Abend war's schon etwas spät:
Unter debian bookworm ist die ghostscript-version 10.0.0 installiert.
Damit kann man erfolgreich den folgenden Befehl laufen lassen:
gs
--permit-file-read=/usr/home/me/zugferd/
-sDEVICE=pdfwrite
-dPDFA=3
-sColorConversionStrategy=RGB
-sZUGFeRDXMLFile=/usr/home/me/zugferd/invoice.xml
-sZUGFeRDProfile=/usr/home/me/zugferd/default_rgb.icc
-sZUGFeRDVersion=2p1
-sZUGFeRDConformanceLevel=BASIC
-o /usr/home/me/zugferd/output.pdf
/usr/home/me/zugferd/zugferd.ps
/usr/home/me/zugferd/input.pdf
Das Beispiel stammt von der Seite
https://ghostscript.readthedocs.io/en/latest/ZUGFeRD.html
es wandelt das input.pdf in ein pdf/a-3b output.pdf und fügt in das
pdf/a-3 die datei invoice.xml ein.
Die eingefügten xml-Daten kann man sich z.B. mit evince anzeigen lassen.
Unter debian trixie ist die ghostscript-version 10.04.0 installiert.
Damit funktioniert das Beispiel nicht mehr.
Der Aufruf gibt den exit-Status 0 zurück als ob alles geklappt hätte,
doch das pdf/a-3 enthält keine xml-Daten mehr.
Hat jemand das gleiche Problem und es vielleicht schon gelöst?
Am 19.12.24 um 23:20 schrieb Hans Hörmann:
Hallo *,
gibt es jemand, der die eRechung resp. den ZUFGeRD-Standard mit
ghostscript unter Debian bewerkstelligt?
Mit bookworm funktioniert das wunderbar wie hier beschrieben:
https://ghostscript.readthedocs.io/en/latest/ZUGFeRD.html
Unter trixie allerdings nicht mehr.
trixie/gs gibt keine Fehlermeldung aus, das erzeugte PDF/A-3b enthält
jedoch keine XML-Daten.
Im zugferd-Userforum ist dazu nichts zu finden:
https://www.zugferd-community.net/de/open_community/forum
Bevor ich einen Bug-Report einreiche möchte ich es erst einmal hier
thematisieren.
Liebe Grüße
Johann
--
https://hoermann-solutions.com
Reply to: