[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [solved] Re: Problem 1: Update von base-files



On Fri, 16 Aug 2024 18:34:51 +0200, Rolf Reintjes
<lists.rolf@reintjes.nrw> wrote:
>Am 16.08.2024 um 18:18 schrieb Jannik Luka Atts:
>> Der Unterschied zwischen "usr/sbin" und "/usr/sbin" ist, dass "usr/sbin" 
>> ein "relativer Pfad" ausgehend vom Verzeichnis, wo du mit deiner Shell 
>> gerade bist und "/usr/sbin" ein "absoluter Pfad ist, der immer vom 
>> "root-Verzeichnis" ausgeht.
>> 
>> Also wenn du mit deiner Shell jetzt im Ordner "/home/user/Downloads/" 
>> bist und du jetzt "ln -s usr/sbin" eintippst, verweist der Link 
>> tatsächlich auf "/home/user/Downloads/usr/sbin". Wenn du das selbe jetzt 
>> aber mit "ln -s /usr/sbin" schreibst, verweist du auch tatsächlich auf 
>> "/usr/sbin/"
>> 
>> Hoffe, dass bringt Klarheit.
>
>Aber warum muss es in diesem Fall ein relativer Pfad sein?

Damit es auch in Containern und chroots und zum Debugging irgendwo im
Rescuesystem eingehängten Dateisystemen korrekt funktioniert.

>Ein absoluter Pfad würde doch das gleiche bewirken.

Im _eigentlichen_ System ja, aber sonst nicht.

Grüße
Marc

-- 
----------------------------------------------------------------------------
Marc Haber         |   " Questions are the         | Mailadresse im Header
Rhein-Neckar, DE   |     Beginning of Wisdom "     | 
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402


Reply to: