Am 16.08.2024 um 18:18 schrieb Jannik Luka Atts:
Der Unterschied zwischen "usr/sbin" und "/usr/sbin" ist, dass "usr/sbin" ein "relativer Pfad" ausgehend vom Verzeichnis, wo du mit deiner Shell gerade bist und "/usr/sbin" ein "absoluter Pfad ist, der immer vom "root-Verzeichnis" ausgeht.Also wenn du mit deiner Shell jetzt im Ordner "/home/user/Downloads/" bist und du jetzt "ln -s usr/sbin" eintippst, verweist der Link tatsächlich auf "/home/user/Downloads/usr/sbin". Wenn du das selbe jetzt aber mit "ln -s /usr/sbin" schreibst, verweist du auch tatsächlich auf "/usr/sbin/"Hoffe, dass bringt Klarheit.
Aber warum muss es in diesem Fall ein relativer Pfad sein? Ein absoluter Pfad würde doch das gleiche bewirken. Rolf
Am 16. August 2024 17:22:10 MESZ schrieb Gerhard Wolfstieg <gw@wolfstieg.com>:Hallo Ulf, hallo zusammen! On Fri, 16 Aug 2024 14:08:10 +0200 Ulf Volmer <u.volmer@u-v.de> schrieb: Am 8/16/24 um 1:11 PM schrieb Gerhard Wolfstieg: Das muss ein relativer Link sein, also nicht nach /usr/sbin sondern nach usr/sbin. Ist das so? Das scheint so zu sein. Aber wie kriege ich den das hin? cd / ln -s usr/sbin sbin Das war’s. Jetz muß ich noch durchblicken, was der Unterschied zwischen ln -s usr/sbin sbin und ln -s /usr/sbin sbin ist. Dank und Gruß, Gerhard