Re: [solved] Re: Problem 1: Update von base-files
Hallo,
* On Fri, Aug 16, 2024 at 07:31:05PM +0200 Rolf Reintjes wrote:
> On 16.08.24 19:02, Jannik Luka Atts wrote:
> > Ein absoluter Pfad ( /usr/sbin ) ist ja das, was du brauchst. Ein
> > "relativer Pfad" ( usr/sbin ) ist an dieser Stelle völliger Käse.
Nein, ist es nicht.
Wenn man das Filesystem normal mountet, dann sind
1. sbin -> usr/sbin
und
2. sbin -> /usr/sbin
in der Auswirkung tatsächlich identisch. (Die Beschreibung von Jannik
ist falsch; es wird nicht vom aktuellen Verzeichnis a.k.a "pwd"
ausgegangen, sondern von dem Verzeichnis, in dem sich der Link befinet)
Warum dann dieser Unterschied?
Nehmen wir an, du musst dein FS mal woanders mounten. Beispielsweise,
weil du ein Rettungs-System gestartet hast. Angenommen, dein root liegt
nun auf /mointpoint.
Dann erfolgt beim Zugriff auf sbin/$KOMISCHES_KOMMANDO im ersten Fall
der Zugriff auf /mointpoint/usr/sbin/$KOMISCHES_KOMMANDO.
Wenn man aber den absoluten Pfad nimmt, dann wird tatsächlich auf
/usr/sbin/$KOMISCHES_KOMMANDO zugegriffen - also auf ein Binary vom
Rettungssystem. Falls diese nicht kompatibel sind, dann kann das
unschöne Effekte haben.
Hätte man /sbin nicht gemerged, dann wäre man das Verhalten von 1.
gehabt. Daher ist das der richtige Weg.
Viele Grüße
Spiro
--
Spiro R. Trikaliotis
https://spiro.trikaliotis.net/
Reply to: