[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Debian 12, LACP und netfilter



Hallo,

ich habe einen Rechner mit Debian 12 installiert, erst einmal mit nur einem aktiven Ethernet-Interface. Außerdem habe ich eine Netfilter-Konfiguration für das Interface aktiviert. Nachdem das alles erfolgreich funktionierte, habe ich das zweite Ethernet-Interface in Betrieb genommen, nicht im normalen Betrieb als einzelnes Interface, sondern unter Benutzung der Bonding-Funktionalität pe LACP zusammen mit dem ersten Interface. Danach in der Netfilter-Konfiguration den Namen des Interfaces geändert. Neu gebootet, und die Netfilter-Regeln funktionieren nicht mehr, man kan aber auch sagen, sie funktionierten zu gut, es ging nämlich gar kein IP-Verkehr mehr durch (mir deaktiviertem netfilter funktioniert alles).

Nach einigen Rumprobieren wusste ich nicht mehr weiter und habe einfach von einem Rechner, wo LACP in Zusammenarbeit mit Netfilter funktioniert, die relevanten Dateien kopiert. In /etc/systemd/network/bond0.conf die IP-Adresse geändert, ebenso in der Netfilter-Konfiguration, neu gebootet - es funktionierte immer noch nicht.

Der einzige Unterschied zwischen den beiden Rechnern: Der, wo es funktioniert, läuft mit Debian 11, der andere mit Debian 12. Es hat sich also wohl irgendwas entscheidendes geändert zwischen bullseye und bookworm. Hat jemand eine Idee?

Gruß
  Christoph  

Attachment: signature.asc
Description: This is a digitally signed message part


Reply to: