[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Update auf Debian 12: keine Namensauflösung mehr



On Montag, 8. Juli 2024 17:33:25 MESZ Marco Moock wrote:


Moin Marco,



> Am 08.07.2024 um 17:29:08 Uhr schrieb Michael Renner:

> > Der 127.0.0.53:53 läuft wohl, scheint aber nicht zu funktionieren:

> resolvectl zeigt den Status an. Mindestens ein DNS muss vorhanden sein.

> Teste den manuell mit dig.


Danke für die Antwort. Die Ausgabe von resolvectl status zeigt keine IP

root@boulder ~ # resolvectl status
Global 
      Protocols: +LLMNR +mDNS -DNSOverTLS DNSSEC=no/unsupported
resolv.conf mode: stub
Link 2 (eth0) 
Current Scopes: LLMNR/IPv4 LLMNR/IPv6
    Protocols: -DefaultRoute +LLMNR -mDNS -DNSOverTLS DNSSEC=no/unsupported
Link 4 (tun0) 
Current Scopes: LLMNR/IPv4 LLMNR/IPv6
    Protocols: -DefaultRoute +LLMNR -mDNS -DNSOverTLS DNSSEC=no/unsupported

Auch wenn ich in die /etc/resolv.conf einen DNS eintrage funktioniert das nicht. Auch "host" funktioniert nicht mit dem 127.0.0.53. IP-Adressen lassen sich pingen (ist also kein Problem raus zu kommen).


root@boulder ~ # host heise.de 127.0.0.53
Using domain server:
Name: 127.0.0.53
Address: 127.0.0.53#53
Aliases:  

Host heise.de not found: 5(REFUSED)


root@boulder ~ # host heise.de 8.8.8.8
Using domain server:
Name: 8.8.8.8
Address: 8.8.8.8#53
Aliases:  

heise.de has address 193.99.144.80
heise.de has IPv6 address 2a02:2e0:3fe:1001:302::
heise.de mail is handled by 10 relay.heise.de.

Mein Wissen blieb irgendwo bei Debian 10 stehen. Das rächt sich jetzt. Da kein DNS in der Statusausgabe ist: weisst du wie ich den da rein bekommen? Über die /etc/resolv.conf selbst ja nicht.


Micha

--

|Michael Renner      E-mail: michael.renner@gmx.de  |

|81541 Munich        Mastodon: @dd0ul               |

|Germany             Don't drink as root!      ESC:wq



Reply to: