Re: OT: Debian 12 - XFCE4-Desktop auf Win 10 exportieren
Moin,
Am 08.07.24 um 17:22 schrieb asoeldner@gmx.de:
<<> Hallo Debian-Gemeinde,
Mein Ziel:
Den XFCE4-Desktop nach Win 10 exportieren.
Voraussetzungen:
Unter Win 10 habe ich die Software MobaXterm, welches wohl einen eigenen
X-Server hat und ssh, sftp, Xdmcp, RDP, VNC, Mosh (und noch andere) -
Clients beinhaltet.
Wenn ich mich per ssh auf debian anmelde, bekomme ich angezeigt:
SSH compression : ok
SSH-Browser: ok
X11-forwarding: ok (remote display is forwarded through SSH)
DISPLAY: ok (automatically set on remote server)
Soll das Ganze im reinen privaten Bereich stattfinden?
Ich weiß überhaupt nicht wie und wo ich anfangen soll, ob ich Xdmcp oder
RDP nehmen kann/soll.
XDMPC startet (in Win) eine eigene X-Session, RDP bietet dir (nur) ein
Guckloch von Windows auf dein externes Linux.
Ich habe XDMCP verwendet. Das ist zwar alt und unsicher, doch im
Wohnzimmer vom Schreibtisch auf den Pi im Regal war mir das ausreichend.
Dein X-Server auf Win (ich hatte XMing und VcXscrv im Einsatz) sollte
eine XDMCP Session starten können, sofern XDMCP bei Linux freigegeben
ist. Nicht alle Windows-Manager können noch XDMCP.
Für RDP braucht's keinen X-Server auf Windows, das geht ohne.
Viele Grüße
Joachim
Reply to: