[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Verschlüsseltes System von einem Rechner auf einen anderen kopieren



Ulf Volmer - 04.07.24, 13:36:34 CEST:
> Am 7/4/24 um 1:05 PM schrieb Marc Haber:
> > On Thu, 4 Jul 2024 09:21:32 +0200, Ulf Volmer <u.volmer@u-v.de> wrote:
> >> Am 7/4/24 um 8:25 AM schrieb Marc Haber:
> >>> On Wed, 03 Jul 2024 16:51:23 +0200, Martin Steigerwald
> >>> 
> >>> <martin@lichtvoll.de> wrote:
> >>>> 5. Kopieren der Daten mit "rsync -aAHXPS --numeric-ids" oder
> >>>> ähnlich.
> >>>> "--numeric-ids" ist sehr wichtig beim Kopieren übers Netzwerk via
> >>>> GRML
> >>>> oder einem anderen Live Linux.
> >>> 
> >>> Und was ist dann mit den Capabilities und anderen extended
> >>> Attributes?
> >> 
> >> Wofür die Option '-H' bei rsync wohl da oben stehen mag?
> > 
> > unvollHständig
> 
> Ich habe -H getippt und -S gemeint.
> 
> Magst Du mal ausführen, was bei -S bitte unvollständigt sein soll?
> 
> Ich lerne ja gern etwas über die Tools, die ich regulär einsetzte.

Ich glaube hier läuft ein wenig was durcheinander, was mir am Anfang auch 
nicht aufgefallen ist:

-X ist für erweiterte Attribute.

-H ist für Hardlinks, nicht für erweitere Attribute.

-S ist für Sparse-Dateien, nicht für erweiterte Attribute.

-A ist für ACLs.

Zumindest gehe ich anhand der rsync-Manpage aus, dass es so ist :)

Ich verwende rsync -aAHXS seit Jahrzehnten und hab mir das durchaus 
seinerzeit mal so zusammengesucht.

Ciao,
-- 
Martin



Reply to: